DB Rad+ - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

DB Rad+

Mit der DB Rad+ App können Nutzer:innen seit einigen Jahren Kilometer sammeln und so von Prämien bei lokalen Geschäften profitieren.

In Bayern ist das inzwischen in Bamberg, Coburg, Erlangen, Freising, Lindau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Unterhaching und Weilheim möglich. Bei eingeschaltetem GPS und aktivierter App erkennt das System, wenn man sich auf einem Fahrrad fortbewegt. Die gefahrenen Kilometer werden gezählt und einem Guthaben hinzugefügt. Dieses kann dann in den teilnehmenden Städten bei in der App verzeichneten Partnerunternehmen wie Bäckereien, Fahrradwerkstätten oder Cafés gegen Rabatte und Prämien eingelöst werden. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erhoben.

Kilometer sammeln und Meilensteine erreichen

Die von allen Rad+ Teilnehmer:innen im jeweiligen Aktionsgebiet erradelten Kilometer summieren sich. Wird ein bestimmter Meilenstein erreicht, profitiert die ganze Community von fahrradfreundlichen Infrastrukturmaßnahmen und Events. Das können zum Beispiel ein kostenloser Fahrrad Check-Up oder eine Fahrradservicestation am Bahnhof sein. Die für die Meilensteine nötigen Kilometer eines jeweiligen Aktionsgebietes lassen sich einfach und direkt in der App nachverfolgen.

Die App wurde bereits mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2023 ausgezeichnet. Sie steht kostenlos sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung und funktioniert ohne Registrierung. Sie soll vor allem Pendler:innen einen Anreiz geben, auf Rad und Schiene umzusteigen.

Verwandte Themen

Personentransport auf dem Lastenrad

StVO-Novelle bringt höhere Bußgelder bei Gefährdung des Radverkehrs

Die fahrradfreundliche Novelle der Straßenverkehrsordnung trat 2020 in Kraft. Für auf Geh- und Radwegen parkende Pkw…

ADFC-Fahrradklima-Test

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit.

Eva Mahling vom ADFC München zeigt den Ministern Herrmann und Bernreiter den erforderlichen Abstand beim Überholen von Radfahrenden

Mit Sicherheit mehr Abstand

Seit April 2020 müssen Pkw und Lkw beim Überholvorgang innerorts 1,5 Meter und außerorts 2 Meter Seitenabstand zu…

Radentscheid München: Unterschriftenübergabe an den Münchner Oberbürgermeister

Radentscheide in bayerischen Städten

Alles begann Ende 2016 in Bamberg, als sich eine Gruppe von Bürger:innen mit der Forderung nach einer…

Kinderfahrraddemo

Kidical Mass: Kinder erobern die Straßen

Die Kidical Mass ist eine Fahrraddemonstration, die speziell für Kinder und ihre Familien organisiert wird.

Austausch auf der Fachtagung Radverkehr

AGFK & ADFC

Seit Beginn an stehen die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) und der ADFC Bayern in…

Bike & Ride München-Pasing

Bike+Ride-Offensive

Im Jahre 2020 startete die Bike+Ride-Offensive, eine Kooperation von Bundesumweltministerium und deutscher Bahn im…

Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden innerorts

Abstandsregelung ist gesetzlich verankert

Mit der Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2020 wurde auch eine neue Abstandsregelung beim Überholen von…

So setzt sich der ADFC Bayern für den Radverkehr ein

Der bayerische Landesverband des ADFC hält engen Kontakt zu den bayerischen Ministerien für Verkehr, Umwelt, Wirtschaft,…

https://bayern.adfc.de/artikel/db-rad

Bleiben Sie in Kontakt