ADFC-Fahrradklima-Test - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

ADFC-Fahrradklima-Test

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit.

Er wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr durchgeführt. Im Rahmen einer Befragung bewerten Radfahrende, ob Fahrradfahren in ihrer Stadt oder Gemeinde „Spaß oder Stress“ bedeutet. Dabei bewerten sie verschiedene Aspekte des Radfahrens auf einer Skala mit sechs Positionen: Wie sicher fühlt sich Radfahren an? Wie steht es um die Radinfrastruktur und wird Radverkehr gefördert? Werden Radwege im Winter von Schnee geräumt? Auch ob und wie sehr Werbung für das Radfahren vor Ort gemacht wird, können Radfahrende im ADFC-Fahrradklima-Test bewerten.

Alle können mitmachen

Egal ob kleines Dorf oder Großstadt, alle Bürgerinnen und Bürger können an der Befragung teilnehmen. Sie richtet sich jedoch speziell an die Radfahrenden und ist deshalb nicht repräsentativ für die Bevölkerung. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung jedoch hohe Aussagekraft. Damit die abgegebenen Stimmen in die Gesamtauswertung mit einfließen und fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen je nach Einwohner:innenzahl einer Stadt oder Gemeinde mindestens 50, 75 oder 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen.

(Nach-)Hilfe in Sachen Radverkehr für Kommunen

Die Befragung läuft alle zwei Jahre von September bis November. Nach Auswertung und Präsentation der Ergebnisse im Frühjahr des darauffolgenden Jahres erscheint in der zweiten Jahreshälfte eine Zusammenfassung der bayerischen Ergebnisse. Im sogenannten „Reader“ finden Städte und Kommunen wertvolle Infos zur Zufriedenheit der eigenen Bürger:innen mit den Bedingungen für den Radverkehr vor Ort. Darüber hinaus enthält der Reader Handlungsempfehlungen, die Verwaltungsmitarbeiter:innen und politisch Verantwortlichen Rückmeldung zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen geben. Die Ergebnisse können gezielt zur Förderung des Radverkehrs genutzt werden.

2022 feierte der Fahrradklima-Test 10. Jubiläum

2022 fand der ADFC-Fahrradklima-Test zum zehnten Mal statt. Rund 245.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben abgestimmt, 1.114 Städte kamen in die Wertung, darunter 164 aus Bayern.

Verwandte Themen

Austausch auf der Fachtagung Radverkehr

AGFK & ADFC

Seit Beginn an stehen die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) und der ADFC Bayern in…

Personentransport auf dem Lastenrad

StVO-Novelle bringt höhere Bußgelder bei Gefährdung des Radverkehrs

Die fahrradfreundliche Novelle der Straßenverkehrsordnung trat 2020 in Kraft. Für auf Geh- und Radwegen parkende Pkw…

Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden innerorts

Abstandsregelung ist gesetzlich verankert

Mit der Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2020 wurde auch eine neue Abstandsregelung beim Überholen von…

ADFC-Fachgruppe „Fahrrad & Öffentlicher Verkehr“

Gute Infrastruktur fürs Rad umfasst neben einem gut ausgebauten Radwegenetz u.a. auch die Radmitnahme in der Bahn. Für…

Radtour Richtung Alpen

DB Ausflug

Die App DB Ausflug bietet Touren unterschiedlichster Art, die sich bequem per Zug erreichen lassen und zum Teil…

DB Rad+

Mit der DB Rad+ App können Nutzer:innen seit einigen Jahren Kilometer sammeln und so von Prämien bei lokalen Geschäften…

So setzt sich der ADFC Bayern für den Radverkehr ein

Der bayerische Landesverband des ADFC hält engen Kontakt zu den bayerischen Ministerien für Verkehr, Umwelt, Wirtschaft,…

Kinderfahrraddemo

Kidical Mass: Kinder erobern die Straßen

Die Kidical Mass ist eine Fahrraddemonstration, die speziell für Kinder und ihre Familien organisiert wird.

Neue Verkehrszeichen bringt die StVO-Novelle

Folgende neue Verkehrszeichen sind mit der fahrradfreundlichen Novelle des Straßenverkehrsrechts 2020 eingeführt worden:

https://bayern.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2

Bleiben Sie in Kontakt