So setzt sich der ADFC Bayern für den Radverkehr ein - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

So setzt sich der ADFC Bayern für den Radverkehr ein

Der bayerische Landesverband des ADFC hält engen Kontakt zu den bayerischen Ministerien für Verkehr, Umwelt, Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Inneres.

Grundlage des politischen Engagements des ADFC Bayern sind das verkehrspolitische Programm des ADFC und die tourismuspolitischen Positionen des ADFC.

Damit der Radverkehr und eine fahrradfreundlichere Infrastruktur gefördert werden, stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Landtagsfraktionen, den kommunalen Spitzenverbänden (Bayerischer Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag) und bayerischen Ministerien, die für Verkehrs- und Schulwegsicherheit, Umwelt und Klimaschutz, Wirtschaft und Tourismus sowie für die Verkehrsplanung und -überwachung zuständig sind.
Zudem stehen wir in engem Austausch mit zahlreichen politischen Verbänden, mit denen wir auch politische Bündnisse und Projekte verfolgen.   

Mit Facharbeits- und Gesprächskreisen bieten wir eine Plattform für politische Themen rund um den Radverkehr und Radtourismus. Wir sind außerdem Gründer und heute Fachpartner der Bayerischen Fachtagung Radverkehr, die aktuell von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) veranstaltet wird. Der ADFC Bayern hat sich für die Gründung der AGFK von Anfang an eingesetzt und ist Mitglied im AGFK-Beirat. Im Gegensatz zur AGFK sind wir von der Bayerischen Staatsregierung finanziell unabhängig und finanzieren unsere Arbeit v.a. aus Mitgliedsbeiträgen.


Was wir politisch schon erreicht haben

Die kontinuierliche Lobbyarbeit des ADFC Bayern hat schon viel bewegt.

Seit 2018 fordern wir ein Radgesetz für Bayern, damit es endlich schneller voran geht mit dem (Aus-)Bau eines bayernweiten Radwegenetzes. Die Bayerische Staatsregierung hat ein Radgesetz zunächst vehement abgelehnt, doch die 2022 von uns initiierte Volksbegehrensinitiative Radentscheid Bayern hat ein Umdenken bewirkt: Am 1. August 2023  wurde das Bayerische Radgesetz veröffentlicht. Das Radgesetz muss aus unserer Sicht nachgebessert werden und es gibt noch viel aufzuholen, bis wir ein echtes "Radlland" werden. Die Radverkehrsförderung genießt nun allerdings viel mehr Priorität, das Radverkehrsbudget wurde deutlich erhöht und die "Zentralstelle Radverkehr" und die "Radallianz" (ein Beirat, dem wir auch angehören) wurden geschaffen. Ein großer Erfolg, den wir dem politischen Druck verdanken, den wir mit unseren Mitgliedern und unserem Bündnis erzeugt haben.

Folgen unseres politischen Engagements sind außerdem:


Informationsaustausch

Um einen regelmäßigen Informationsaustausch zu gewährleisten, hat der ADFC Bayern die Mittagsgespräche installiert. Auf Einladung des bayerischen Landesverbandes treffen sich Menschen aus Politik, Verwaltung und Medien zur Diskussion über aktuelle radverkehrspolitische Themen unter dem Motto "Fahrrad - Mobilität - Gesellschaft".

Ergebnisse aus den regelmäßigen Events finden Sie unter "Information & Kommunikation"

ADFC-Mittags- und Fachgespräche: Zeit zum Fachaustausch rund um das Thema Fahrrad

Verwandte Themen

Nebeneinander fahrende Radler:in

StVO-Novelle fördert klimafreundliche und moderne Mobilität

Mit der 2020 überarbeiteten Straßenverkehrsordnung (StVO) wurden neue Verkehrsregeln beschlossen. Einige Regeln…

Bike & Ride München-Pasing

Bike+Ride-Offensive

Im Jahre 2020 startete die Bike+Ride-Offensive, eine Kooperation von Bundesumweltministerium und deutscher Bahn im…

Das „ADFC Mittagsgespräch“

Der ADFC Bayern hat 2012 mit dem „ADFC Mittagsgespräch“ eine Veranstaltungsreihe gestartet, die in wiederkehrender Form…

Neue Verkehrszeichen bringt die StVO-Novelle

Folgende neue Verkehrszeichen sind mit der fahrradfreundlichen Novelle des Straßenverkehrsrechts 2020 eingeführt worden:

ADFC-Fachgruppe „Fahrrad & Öffentlicher Verkehr“

Gute Infrastruktur fürs Rad umfasst neben einem gut ausgebauten Radwegenetz u.a. auch die Radmitnahme in der Bahn. Für…

36. ADFC-Mittagsgespräch: Radverkehr aus Polizeiperspektive

Zum 36. ADFC-Mittagsgespräch war Michael Schwald, der Landespolizeipräsident von Bayern, eingeladen. Er stellte den…

DB Rad+

Mit der DB Rad+ App können Nutzer:innen seit einigen Jahren Kilometer sammeln und so von Prämien bei lokalen Geschäften…

Kinderfahrraddemo

Kidical Mass: Kinder erobern die Straßen

Die Kidical Mass ist eine Fahrraddemonstration, die speziell für Kinder und ihre Familien organisiert wird.

Dr. Bernd Rosenbusch beim 33. ADFC-Mittagsgespräch

Das Fahrrad im Mobilitätsverbund – Nicht nur diskutieren, auch umsetzen!

Beim 32. ADFC-Mittagsgespräch sprach der Geschäftsführer der MVV Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Dr. Bernd…

https://bayern.adfc.de/artikel/so-engagiert-sich-der-adfc-bayern

Bleiben Sie in Kontakt