Das neue 1-Euro-Ticket für die Radmitnahme - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Das neue 1-Euro-Ticket für die Radmitnahme

Radmitnahme für einen Euro war ein spontanes Versprechen von Ministerpräsident Markus Söder, nachdem Bayern bei der Radmitnahme im ADFC-Fahrradklima-Test zum wiederholten Mal den letzten Platz belegt hat...

...und klar wurde, welch großen Zuspruch der Radentscheid Bayern hat.

Die Idee: Anstatt unterschiedlicher Tarife in jedem Verkehrsverbund sollte man bayernweit ein Fahrradticket für einen Euro lösen können. Damit wäre der Ticketkauf einfacher und billiger als die bisherige bayernweite Fahrradtageskarte für 6,50 Euro und meist auch als die Fahrradtageskarte in den bayerischen Verkehrsverbünden. Unklar war lange, wofür man einen Euro zahlen sollte: Pro Monat, pro Tag, pro Fahrt? Inzwischen ist klar: 1 Euro gilt pro Fahrt von Start- bis Zielbahnhof, aber nicht retour.

Verkehrsunternehmen vor großen Herausforderungen

Markus Söder war wichtig, dass das 1-Euro-Ticket zum Fahrplanwechsel am 10.12.2023 erhältlich ist, was die Verkehrsunternehmen vor große Herausforderungen gestellt hat: Weil die Verkehrsverbünde dies erst auf ihren Gesellschafterversammlungen beschließen müssen und das bis zum 10. Dezember nicht mehr möglich war, gilt das neue Radlticket zunächst nicht für Fahrten innerhalb der Verkehrsverbünde, sondern nur für Fahrten aus einem Verbundgebiet heraus oder in ein Verbundgebiet hinein und natürlich auch für Fahrten von einem Verbundgebiet in ein anderes – allerdings nur innerhalb Bayerns. Außerdem mussten viele Züge für dieses Ticket gesperrt werden, weil sie die erforderliche Radmitnahmekapazität nicht haben. Und schließlich wird das Ticket ab dem 15. März bis 3. Oktober nicht an den Wochenenden gelten (wobei das Wochenende bereits am Freitag um 12:00 Uhr mittags beginnt).

Weiteres Fahrradticket keine Erleichterung

Einfacher ist es dadurch jedenfalls nicht geworden, das richtige Fahrradticket zu finden. Im Gegenteil gibt es jetzt noch ein Ticket mehr und sehr oft wird man die bisherigen teureren Fahrradtageskarten lösen müssen.

Radmitnahme vereinfachen

Der ADFC Bayern bewertet dennoch positiv, dass die Verkehrsverbünde sich nun auf den Weg gemacht haben, die Radmitnahme günstiger zu machen und wird darauf hinwirken, dass die versprochene Vereinfachung schnellstmöglich Realität wird, dass also die zahlreichen Ausnahmen und Alternativen entfallen. Bis dahin haben wir eine Anleitung zum Erwerb des 1-Euro-Tickets sowie Tipps und Tricks zusammengestellt, zu finden in der blauen Medienbox rechts.

Ausblick

Der ADFC Bayern appelliert an die Verbünde, BaSTi(R) möglichst bald auch innerhalb ihres Geltungsbereichs zuzulassen. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auf den gesperrten Strecken die Radmitnahmekapazitäten erhöht werden, so dass auch dort eine günstige Radmitnahme möglich wird. Nicht minder wichtig ist, dass die ab 15. März bis 3. Oktober geltende Sperrzeit an den Wochenenden von Freitagmittag bis Sonntagabend aufgehoben wird. Auch hierfür wird eine Erhöhung der Radmitnahmekapazitäten unerlässlich sein. Aufgrund der Vertragslage zwischen Bahnunternehmen und Besteller wird das nicht einfach, aber mit entsprechendem politischem Willen möglich sein.

Verwandte Themen

ADFC trifft...! Oliver Sablowski aus Bayreuth

ADFC trifft...! Oliver Sablowski aus Bayreuth

Corona-Test „to go" per Lastenfahrrad. Der 48 Jahre alte Krankenpfleger hat mit seinem „COVID19BIKE“ gerade den…

ADFC trifft…! Eric Frenzel, Spitzensportler

Mit dem Fahrrad an die Weltspitze – Top-Sportler Eric Frenzel aus der Oberpfalz für sein sportliches Lebenswerk geehrt.

ADFC trifft...! Valerie Madeja von der RADLOBBY Österreich

ADFC trifft...! Valerie Madeja, Vorstandsmitglied der RADLOBBY Österreich

Der ADFC Bayern wird 30 und wir schauen mal bei unseren Nachbarn vorbei. Heute bei der RADLOBBY in Wien.

ADFC trifft...! Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg

ADFC trifft...! Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg

"Wir werden den Autofahrern Platz wegnehmen müssen!", sagt Ulrich Maly und lächelt.

Nebeneinander fahrende Radler:in

StVO-Novelle fördert klimafreundliche und moderne Mobilität

Mit der 2020 überarbeiteten Straßenverkehrsordnung (StVO) wurden neue Verkehrsregeln beschlossen. Einige Regeln…

ADFC trifft...! Christian Wilhelm, Bürgermeister von Sonthofen

ADFC trifft...! Christian Wilhelm, Bürgermeister von Sonthofen

In der Oberallgäuer Stadt wird immer noch gefeiert, der Bürgermeister strahlt übers ganze Gesicht: Sonthofen hat beim…

ADFC trifft...! Gina Lückenkemper

ADFC trifft…! Gina Lückenkemper, Europas schnellste Frau

Sie ist schneller als die Polizei erlaubt. Sie hat heuer zweimal Gold und einmal Bronze gewonnen, bei den Welt- und…

ADFC trifft...! Markus Hess, Fahrrad-Verleiher in Füssen

ADFC trifft...! Markus Hess, Fahrrad-Verleiher in Füssen

Für Markus, den ehemaligen Rad-Profi, hätte das Jahr 2020 nicht besser laufen können. Im Winter gewinnt er den…

Referentinnen des 31. ADFC-Fachgespräches.

31. Fachgespräch zu Radabstellanlagen: Vorbild aus der Schweiz

Die Geschäftsführerin vom Forum Velostationen Schweiz und Forum bikesharing Schweiz, Valérie Sauter, war Referentin beim…

https://bayern.adfc.de/artikel/das-neue-1-euro-ticket-fuer-die-radmitnahme

Bleiben Sie in Kontakt