Radfahren bei Regen - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.

Radfahren bei Regen © Arne Bischoff l www.pd-f.de

Radfahren bei Regen

Fahrradfahren geht fast immer. Bei Sonnenschein gibt es nichts Schöneres, bei Regen hingegen kann es richtig ungemütlich werden – muss es aber nicht!

Wir geben Euch Tipps, wie Radfahren auch bei Regen klappt:

Regenjacke

Eine gute Regenjacke ist enorm wichtig. Wie der Name schon nahelegt, sollte sie unbedingt wasserabweisend und idealerweise atmungsaktiv sein, eine Kapuze haben und am besten über Lüftungen unter den Armen verfügen. Denn wenn der Schauer aufhört und die Sonne wieder rauskommt, kann es schnell warm werden in der dichten Regenjacke. Außerdem gilt, nicht zu viele Schichten unter die Jacke anzuziehen, sonst droht ein unangenehmer Wärmestau. Diesen Nachteil hat der Regen-Poncho nicht. Dafür hält er bei kühleren Temperaturen nicht sehr warm.

Regenhose

Um bei Regen auch an den Beinen trocken zu bleiben, empfiehlt sich eine gute Regenhose. Regenhosen gibt es manchmal auch mit Schuhüberzügen. Das kann sehr sinnvoll sein, um die Füße trocken zu halten. Die Regenhose sollte atmungsaktiv sein, sonst staut sich auch unter ihr Wärme und Feuchtigkeit und das kann unangenehm werden. Gut beraten ist, wer bei Regenjacke und – Hose nicht zu sehr aufs Geld schaut. Qualität hat ihren Preis, dafür hat man auch deutlich länger etwas von den Kleidungsstücken und bleibt schön trocken.

Regenrock und Rainlegs

Wer es ein wenig einfacher haben möchte, kann auf Regenrock oder die sogenannten Rainlegs zurückgreifen. Der Vorteil liegt im unkomplizierten An- und Ausziehen. Nachteil: Regenrock und Rainlegs bieten keinen Rundumschutz. Bei Starkregen ist ihnen die Regenhose in Sachen Nässeschutz eindeutig überlegen. Für kurze Pendler*innen-Fahrten sind beide Helfer ideal und können zudem auch mal als Sitzunterlage oder kleine Picknickdecke dienen.

Rund um den Kopf

Bei Regen sorgt eine Schutzbrille für bessere Sicht und trockne Augen. Alternativ kann man zum Fahrradhelm mit Visier greifen. Ein wasserdichter Überzug für den Fahrradhelm hält die Haare trocken. Nicht nur bei Schnee, auch bei nasser Witterung fährt es sich mit einem Helm mit integrierten Visier gut. Für Brillenträger*innen gibt es Schirmmützen, die die Brille vor den Tropfen schützen.

Schuhwerk

Nasse Füße sind ungemütlich und fördern Erkältungen. Deshalb empfehlen wir bei Regen wasserdichte Überziehschuhe, damit die Füße und Schuhe trocken bleiben. Wie schon beschrieben kommen manche Regenhosen bereits mit Überziehern fürs Schuhwerk daher. Ein weiterer Tipp sind kurze Gummistiefel beim Radeln. Diese halten garantiert dicht und die Schuhe für die Arbeit, Schule oder Uni können bequem im Gepäck transportiert werden. Und für den Notfall passt auch noch ein Paar trockene Socken ins Gepäck.

Weitere Kleidung

Gerade, wenn es kalt ist, kann Regen abschreckend wirken. Wer bei kühlen Temperaturen mit wasserdichten Handschuhe radelt, behält warme und trockene Hände. Auch ein Schlauchtuch schütz vor kaltem und verregnetem Fahrtwind.

Transport

Laptop, Unterlagen, Bürokleidung oder Brotzeit – all das passt in einen Fahrradrucksack. Aktuelle Modelle sind in der Regel wasserdicht. Sollte das nicht der Fall sein, hilft ein wasserabweisender Überzug, um den Rucksack und seinen Inhalt trocken zu halten. Wer lieber mit Satteltaschen fährt, sollte darauf achten, dass diese unbedingt wasserfest sind und einen wasserundurchlässigen Verschluss haben. Damit es keine feuchte Überraschung gibt, sollte dieser regelmäßig überprüft werden.

Fahrrad

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit, in die Schule zur Uni o. ä. fährt, sollte über Schutzbleche  nachdenken. Die schützen Kleidung, Rucksack und Fahrer*in vor durch die Reifen aufspritzendem Wasser. Rennradfahrer*innen müssen bei Regen doppelt vorsichtig sein, denn die dünnen Reifen können leicht rutschen auf nasser Fahrbahn. Wer den Luxus von mehreren Fahrrädern hat, sollte bei Regen lieber eines mit dickeren Reifen wählen. Wichtig bei Nässe ist auch das Fahrradlicht! Denn bei Regen – vor allem in der Dämmerung oder bei Nacht – ist es wichtig, von allen gut gesehen zu werden.

Regen-Gadgets

Mittlerweile gibt es alle möglichen neuen Erfindungen fürs Fahrrad, die Radlerin und Radler bei Regen helfen sollen. Z.B. ein Regenschirm, der am Fahrrad angebracht wird und schützt. Oder eine leicht anspannbare Kabine, die Wasser abhält oder einen Allwetterschutz fürs Rad, der nicht nur vor Regen, sondern auch vor Sonne und UV-Strahlung schützt. Unsere Empfehlung: Wer mit einem dieser Gadgets liebäugelt, sollte es unbedingt vorher testen. Und im Zweifelsfall lieber auf gute Regenkleidung setzen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC spricht mit...! Marcel Wüst

ADFC spricht mit...! Marcel Wüst, Ex-Radprofi

Seine sportliche Welt war der Kampf um Zehntelsekunden, bei Tempo 60 , eingekeilt zwischen Dutzenden anderer Radfahrer,…

Elyas M'Barek ("Fuck ju Göthe"),"Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, Jessica Schwarz ("Romy"), Filmpreisträger Florian David Fitz ("Vincent will Meer") und Karoline Herfurth fahren alle Fahrrad.

ADFC trifft...! deutsche Film-Stars

Sie tun es alle: Publikumsliebling Elyas M'Barek ("Fuck ju Göthe"),"Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, Jessica…

Auf Tour durch die Lüneburger Heide

ADFC-Radreisen locken Radfahrbegeisterte

Seit 1997 organisiert der ADFC mit ausgebildeten, ehrenamtlichen ADFC-Tourenleiter*innen Radreisen in verschiedene…

ADFC trifft...! Dr. Michael Hartel aus Weitnau

ADFC trifft...! Dr. Michael Hartel aus Weitnau

So einen wie ihn hat man bisher kaum gesehen: der Mediziner und Hausarzt Dr. Michael Hartel fährt mit dem…

ADFC trifft...! Klaus-Peter Söllner, Landrat von Kulmbach

ADFC trifft...! Klaus-Peter Söllner, Landrat von Kulmbach

Klaus-Peter Söllner ist mitverantwortlich für das oberfränkische Fahrradbusnetz "3F". Er ist richtig stolz auf das…

ADFC trifft...! Antonia König

ADFC trifft ...! Antonia König

ADFC trifft... Antonia König aus Fremdingen im Ries, nördlich von Nördlingen direkt an der Grenze zu Württemberg…

Hundetrainerin Alexandra Wenzel

ADFC spricht mit...! Hundetrainerin Alexandra Wenzel

Einigen unter uns müssten diese Sprüche bekannt vorkommen: „Ach, der tut nix! Nein, der will doch nur spielen!" So…

Bernd Feil, Bundesliga-Fotograf

ADFC spricht mit...! Bernd Feil, Bundesliga-Fotograf und Corona-Chronist

Er hat das Auge für die Krise: Bernd Feil aus Bad Wörishofen fotografiert den menschenleeren Münchner Flughafen,…

ADFC trifft...! Christian Wilhelm, Bürgermeister von Sonthofen

ADFC trifft...! Christian Wilhelm, Bürgermeister von Sonthofen

In der Oberallgäuer Stadt wird immer noch gefeiert, der Bürgermeister strahlt übers ganze Gesicht: Sonthofen hat beim…

https://bayern.adfc.de/artikel/radfahren-bei-regen

Bleiben Sie in Kontakt