Das Goldene Pedal 2018 – Die Sieger stehen fest - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Verleihung der Goldenen Pedale 2018

Verleihung der Goldenen Pedale 2018 © ADFC Bayern

Das Goldene Pedal 2018 – Die Sieger stehen fest

Zum ersten Mal in diesem Jahr verlieh der ADFC Bayern den radtouristischen Award „Das Goldene Pedal“. Der Preis prämiert innovative und kreativ umgesetzte Angebote, die den Radtourismus in Bayern noch attraktiver machen.

Das können Marketingmaßnahmen, Produkte und Dienstleistungen sein, aber auch Netzwerkmodelle oder Veranstaltungen. Diese wurden nach festgelegten Kriterien (Innovation, Qualität, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit) durch eine Jury bewertet. Der Award wurde in zwei Kategorien verliehen: „Beste Radtourismus Serviceidee 2018“ und „Bestes Radtourismus Gesamtkonzept 2018“. Teilnehmen konnte jeder, der den Radtourismus in vorbildlicher und beispielhafter Weise fördert.

Martina Kiderle, stellvertretende Landesvorsitzende des ADFC Bayern und Tourismusbeauftragte: „Bayern ist laut Radreiseanalyse des ADFC die beliebteste Radreiseregion 2017. Mit dem „Goldenen Pedal“ möchten wir diejenigen Akteure im Radtourismus auszeichnen, die mit innovativen und kreativen Serviceangeboten zur Spitzenposition des Freistaates beigetragen haben. Um den ersten Platz unter den Radreiseregionen zu halten, ist auch weiterhin Innovation gefragt.“ 

Nun stehen die Erstplatzierten des „Goldenen Pedals 2018“ fest:

DonautalAktiv e.V. heißt der Gewinner in der Kategorie „Gesamtkonzept“

Mit dem Projekt „Qualitätsmanagement Radwegenetz Schwäbisches Donautal“ habe der Regionalentwicklungsverein eine faszinierende thematische Aufbereitung zum Erfahren der Region geschaffen, so das Urteil der Jury. Damit biete das Radwegenetz „ein bisschen mehr als die Anderen“ und beziehe Gäste und Einwohner gleichermaßen ein.

Lothar Kempfle, Geschäftsführer von Donautal-Aktiv e.V.: „Unsere über ein Jahrzehnt geleistete konsequente Entwicklungsarbeit wurde belohnt. Wir freuen uns riesig. Nun hoffen wir, der Preis macht viele neue Radfans auf Radelspaß, DonauTäler und Co. aufmerksam, damit weitere Radbegeisterte in dieser unentdeckten Ecke Bayerns ein perfekt gepflegtes Radwegenetz genießen können. Wir heißen Sie schon jetzt willkommen.“ 

Die Kommunalen Allianzen SpessartKraft e.V sind die Preisträger in der Kategorie „Service“

Mit ihrem Kooperationsprojekt „Wald erFahren“ haben die Akteure in einer für konventionelle Räder wenig geeigneten hügeligen Region ein hoch attraktives Angebot für E-Bikes geschaffen. Die rasche Umsetzung von 52 E-Bike-Ladestationen in kürzester Zeit sei sehr innovativ und habe Zukunft, würdigte die Jury weiter.

Lena Rosenberger, Managerin der Kommunalen Allianz SpessartKraft: "Wir freuen uns riesig über die Entscheidung der Jury! Vor allem darüber, dass unsere Projektidee auch außerhalb des Spessarts gut ankommt. Ich glaube, dass die Auszeichnung eine tolle Chance ist, ein breites Publikum zu erreichen und noch mehr E-Biker und E-Bikerinnen für unsere Region zu begeistern."

Neben ausführlicher Berichterstattung in Print- und Online-Medien des ADFC und beim Medienpartner BR wurden die Gewinner mit einer exklusiv angefertigten Trophäe geehrt.

Die Trophäen samt Urkunden wurden den Gewinnern von Martina Kiderle und der Landesgeschäftsführerin Petra Husemann-Roew auf der BR-Showbühne überreicht.

In der Jury waren die folgenden (Rad-)Tourismus-Experten vertreten:

  • Louise Böhler (Referentin Produktmanagement Tourismus ADFC e.V.)
  • Martina Kiderle (Stellv. Landesvorsitzende ADFC Bayern e.V.)
  • Dr. Heike Glatzel (Geschäftsführerin Futour GmbH, Tourismusberatung
    und Regionalentwicklung)
  • Prof. Dr. Jürgen Schmude (Professor des Lehrstuhls für Tourismus und
    Nachhaltigkeit; LMU)
  • Gerlinde Bartel (Regierungsdirektorin, Bayerisches Staatsministerium der
    Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat)
  • Christian Schrefel (Radlobby/Radtourismus Österreich)
  • Dr. Martin Spantig (Geschäftsführer Bayern Tourismus
    Marketing GmbH)
  • Jessica Tilly (Projektleiterin f.re.e – Die Reise- und Freizeitmesse)

Verwandte Themen

ADFC trifft…! Die Macher der BR-Radltour 2023

Jetzt anmelden für die BR-RADLTOUR No.32 im Jahr 23: darauf warten Tausende von Radfahrenden in ganz Bayern und dem Rest…

Reisen mit dem Fahrrad

Radreise – was muss ich beachten?

Radreisen werden immer beliebter. Frische Luft, die Landschaft auf eindrucksvolle Weise erleben und dem eigenen Körper…

Auf Tour durch die Lüneburger Heide

ADFC-Radreisen locken Radfahrbegeisterte

Seit 1997 organisiert der ADFC mit ausgebildeten, ehrenamtlichen ADFC-Tourenleiter*innen Radreisen in verschiedene…

Bewerbung „Das Goldene Pedal 2025“: Der Radtourismus Award in Bayern

Im Februar 2025 verleiht der ADFC Bayern zum vierten Mal das „Goldene Pedal“ – ein Award für die innovativsten und…

Das Team vom ADFC Bayern (v.l.n.r.): Gabriele Irrek, Bernadette Felsch, Petra Husemann-Roew, Rosi Brühl

Wir waren dabei: Messe f.re.e und Messe Freizeit 2020

Die Messegesellschaft der f.re.e in München und der Freizeit in Nürnberg sind überaus zufrieden: wieder…

Das neue 1-Euro-Ticket für die Radmitnahme

Radmitnahme für einen Euro war ein spontanes Versprechen von Ministerpräsident Markus Söder, nachdem Bayern bei der…

Das Rad mit der Bahn transportieren

Fahrrad und Öffentlicher Nahverkehr ergänzen sich bestens

Was für Möglichkeiten oder Richtlinien gibt es in Bayern, wenn das Fahrrad mit in Bahn, Bus oder Zug soll? Der ADFC…

Die Jury aus Rad- und Tourismusexperten

Das Goldene Pedal 2020: Welche Nominierten holen den Award?

Bereits zum zweiten Mal verleiht der ADFC Bayern das „Goldene Pedal“ – ein Award für die innovativsten und kreativsten…

Fahrrad frühlingsfit machen

Der Frühling ist da und damit die Zeit, das Fahrrad einem gründlichen Check zu unterziehen. Denn viele Fahrräder standen…

https://bayern.adfc.de/artikel/das-goldene-pedal-2018-die-sieger-stehen-fest

Bleiben Sie in Kontakt