Verkehrspolitisches Programm - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Radverkehrsförderung im Alltag

Radfahren ist nicht nur ein Verkehrsthema. © APril Agentur/ ADFC

Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Seit 1989 haben die „Bremer Thesen“ die Grundsätze des ADFC zum Verkehr umrissen. Ende 2013 wurden sie durch das Verkehrspolitische Programm abgelöst. Drei Jahre verbandsinterne Diskussion und Beteiligung zahlreicher Verkehrsexperten sowie Wissenschaftler stecken in dem Programm, das auf der ADFC-Bundeshauptversammlung 2013 in Aachen einstimmig verabschiedet wurde.

Radverkehr für alle

In zehn Kapiteln beschreibt das Programm, wie es gelingen soll, dass Menschen häufiger, länger, sicherer und lieber auf dem Rad unterwegs sind. Dabei geht es auch darum, breite Bevölkerungsgruppen aufs Rad zu bringen. Daher wird im Programm nicht nur von Radverkehr, sondern von verschiedenen Radverkehren gesprochen, die Menschen aller Altersgruppen mit all ihren unterschiedlichen Voraussetzungen umfassen. Ob langsam oder schnell, stark oder schwach, teures oder billiges Rad – Radverkehrsplanung muss alle Menschen berücksichtigen, die Rad fahren möchten.

Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen

Weiterer zentraler Punkt ist, dass Radfahren nicht nur ein Verkehrsthema ist. Mobilität mit dem Fahrrad bietet über die Verkehrspolitik hinaus Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Verkehrs- und Energiewende, Klimawandel und Gesundheit. Mehr Radverkehr entspannt nicht nur die Situation auf den überfüllten Innenstadtstraßen, er ist gleichzeitig aktiver Umwelt- und Gesundheitsschutz und schont darüber hinaus wertvolle Ressourcen. Die Lebensqualität nimmt in allen Bereichen zu.

Verknüpfung von Verkehrsmittel

Es geht aber nicht nur ums Fahrrad: Die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel ist gerade über längere Strecken ein wichtiger Faktor. Ob Bus, Bahn, CarSharing oder Fahrrad: Durch sinnvolle Vernetzung kommen Menschen schnell ans Ziel und entlasten die Straßen von Autofahrten von Tür zu Tür. Ein gut funktionierendes Gesamtsystem zu etablieren, gehört zu den Herausforderungen, denen sich Politik und Verkehrsbetriebe stellen müssen.

Verwandte Themen

ADFC-Fahrradklima-Test

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit.

Elyas M'Barek ("Fuck ju Göthe"),"Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, Jessica Schwarz ("Romy"), Filmpreisträger Florian David Fitz ("Vincent will Meer") und Karoline Herfurth fahren alle Fahrrad.

ADFC trifft...! deutsche Film-Stars

Sie tun es alle: Publikumsliebling Elyas M'Barek ("Fuck ju Göthe"),"Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, Jessica…

Vertreter:innen des Radentscheid Bayern auf der Auftakt-Pressekonferenz am 2. Juni in München

Ein Radentscheid für Bayern

Ein breites Bündnis aus Verbänden und Parteien hat Anfang Juni einen bayernweiten Radentscheid gestartet. Durch das…

ADFC trifft...! Manfred Neun

ADFC trifft...! Manfred Neun, Fahrrad-Fachmann (fast) mit Bundesverdienstkreuz

Er ist weltweit einer der renommiertesten Experten in Sachen Fahrrad und neue Mobilität. 22 Jahre lang führte er die…

Das „ADFC Mittagsgespräch“

Der ADFC Bayern hat 2012 mit dem „ADFC Mittagsgespräch“ eine Veranstaltungsreihe gestartet, die in wiederkehrender Form…

ADFC trifft...! Christian Wilhelm, Bürgermeister von Sonthofen

ADFC trifft...! Christian Wilhelm, Bürgermeister von Sonthofen

In der Oberallgäuer Stadt wird immer noch gefeiert, der Bürgermeister strahlt übers ganze Gesicht: Sonthofen hat beim…

ADFC trifft...! Lena Kleine-Kalmer, World Bicycle Relief

ADFC trifft...! Lena Kleine-Kalmer, Pressesprecherin World Bicycle Relief

"Rad für die Welt“ – so könnte man das Ziel der sozialen Hilfsorganisation World Bicycle Relief umschreiben.

ADFC trifft...! Markus Hess, Fahrrad-Verleiher in Füssen

ADFC trifft...! Markus Hess, Fahrrad-Verleiher in Füssen

Für Markus, den ehemaligen Rad-Profi, hätte das Jahr 2020 nicht besser laufen können. Im Winter gewinnt er den…

Nebeneinander fahrende Radler:in

StVO-Novelle fördert klimafreundliche und moderne Mobilität

Mit der 2020 überarbeiteten Straßenverkehrsordnung (StVO) wurden neue Verkehrsregeln beschlossen. Einige Regeln…

https://bayern.adfc.de/artikel/verkehrspolitisches-programm-des-adfc-4

Bleiben Sie in Kontakt