Studie belegt positiven Effekt von Fahrsicherheitstrainings - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Rigas Wendel, Leiter Radfahrschule beim ADFC München, präsentiert die Ergebnisse der Befragung

Rigas Wendel, Leiter Radfahrschule beim ADFC München, präsentiert die Ergebnisse der Befragung © ADFC Bayern

Studie belegt positiven Effekt von Fahrsicherheitstrainings

Die Teilnahme an einem ADFC-Fahrsicherheitstraining stärkt das Sicherheitsgefühl beim Radfahren. Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Befragung unter Absolvent*innen solcher Trainings.

Fahrsicherheitstrainings erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das ist eine gute Nachricht, denn die Verkaufszahlen von Fahrrädern mit Tretunterstützung - sogenannte Pedelecs oder E-Bikes - sind in den vergangene Jahren deutlich gestiegen. In Deutschland waren Ende 2022 rund 10 Mio. E-Bikes unterwegs (Quelle: ZIV). Gleichzeitig haben leider auch die Unfälle mit motorunterstützen Fahrrädern zugenommen.

Herausforderungen für Radfahrende

Menschen, die länger nicht Fahrrad gefahren sind oder solche, die vom "normalen" Rad auf ein E-Bike umsteigen, haben häufig Schwierigkeiten beim Handling der deutlich schwereren und schnelleren Fahrzeuge. Der immer dichtere Verkehr auf Deutschlands Straßen sorgt zusätzlich dafür, dass sich diese beim Radeln unsicher fühlen.

Fahrtechnisches Knowhow vonnöten

Entsprechend groß ist der Bedarf an in Kursen vermitteltem fahrtechnischem Knowhow. Der ADFC bietet bereits seit vielen Jahren Fahrsicherheitstraings mit Fahrrad und Pedelec an. Denn solches Training schafft ideale Voraussetzungen, um mit dem Fahrrad möglichst sicher unterwegs zu sein zu können.

Besseres Sicherheitsgefühl durch Fahrsicherheitstrainings

Die Wirksamkeit von Fahrsicherheitstrainings wurde nun in einer verkehrspsychologischen Begleitstudie untersucht. Dafür zuständig ist der Leiter der Radfahrschule des ADFC München, Rigas Wendel. Ein Interview mit dem Studienleiter aus der Reihen "ADFC trifft...!" gibt es rechts in der blauen Medienbox.

Das Ergebnis der Studie ist eindeutig: Fahrsicherheitstrainings erhöhen das Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden und verändern das Mobilitätsverhalten. 83 Prozent der befragten 99 Teilnehmer*innen fühlen sich beim Radfahren nach dem Training „sicherer" oder sogar "viel sicherer“.

Außerdem hat die Teilnahme am ADFC-Fahrsicherheitstraining bei knapp 40 Prozent der Radfahrenden dazu geführt, dass sie jetzt noch öfter mit dem Rad unterwegs sind als vor dem Training.

Fazit

Die vom ADFC angebotenen Fahrsicherheitstrainings für Fahrräder oder Pedelecs sind eine wirksame Maßnahme. Durch ein besseres Sicherheitsgefühl erhöhen sie die Verkehrssicherheit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen nachhaltig. Und sie führen dazu, dass die Absovent*innen noch häufiger aufs Rad zu steigen und das Auto dafür stehen lassen.

Detaillierte Ergebnisse der Befragung sind rechts in der blauen Medienbox zu finden.

Downloads

Umfrageergebnis Fahrsicherheitstraining

Copyright: ADFC Bayern

1200x1200 px, (PNG, 334 KB)

Verwandte Themen

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

ADFC spricht mit...! Marco Maiberger, Tourismuschef Volkach am Main

ADFC spricht mit...! Marco Maiberger, Tourismuschef Volkach am Main

So etwas hat er noch nie erlebt: „Die haben uns regelrecht überrollt!" sagt Marco Maiberger, seit 15 Jahren im…

ADFC spricht mit...! Andreas Süssner

ADFC spricht mit...!

So heißt unsere Reihe in der Corona-Krise. Denn Interviews wie bisher gehen jetzt nicht mehr – die Gesundheit geht vor.…

Erklär-Video "Fahrradstraße"

Erklär-Video "Fahrradstraße"

Wir starten mit einer neuen Videoreihe. Ab sofort gibt es hier und auf unseren sozialen Kanälen in unregelmäßigen…

Fahrrad-Abstellanlagen

Der ADFC Bayern will den Radverkehrsanteil in Städten und Gemeinden erhöhen. Darum setzen wir uns nachdrücklich für…

ADFC trifft...! Peter Wohlleben, Baum-Versteher und Bestsellerautor

ADFC trifft...! Peter Wohlleben, Baum-Versteher und Bestsellerautor

Radfahren im Wald – das ist die optimale Kombination!

Sichere Kreuzung

Sicheres Kreuzungsdesign

Der ADFC Bayern hat im Rahmen eines Förderprojekts während der IAA Mobility in München gezeigt, wie eine sichere…

ADFC trifft…! Olympiasieger und Weltmeister

ADFC trifft…! Olympiasieger und Weltmeister

Ohne Fahrrad wären sie wohl nicht das geworden, was sie sind: Olympiasieger, Weltmeister, Medaillensammler,…

https://bayern.adfc.de/artikel/studie-belegt-positiven-effekt-von-fahrsicherheitstrainings

Bleiben Sie in Kontakt