Sicheres Kreuzungsdesign - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Sichere Kreuzung

Sichere Kreuzung © ADFC

Sicheres Kreuzungsdesign

Der ADFC Bayern hat im Rahmen eines Förderprojekts während der IAA Mobility in München gezeigt, wie eine sichere Kreuzung nach niederländischem Vorbild aussieht, und diese erfahrbar gemacht.

Die meisten schweren bis tödlichen Unfälle passieren im Kreuzungsbereich, beispielsweise die gefürchteten Rechtsabbiegeunfälle. Auch das Parken in diesem Bereich stellt ein großes Problem für die Sicherheit von Radfahrenden dar. Um hier gezielt Unfälle zu vermeiden, müssten fast alle Kreuzungen deutlich sicherer geplant und gestaltet werden

Grundvoraussetzung für eine sichere Kreuzung ist, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sehen können. Um gefährliches Parken zu verhindern, kann der Kreuzungsbereich zum Beispiel durch eine vorgezogene Bordsteinkante und gegebenenfalls Poller freigehalten werden. Gute Kreuzungen sind intuitiv verständlich und fehlerverzeihend, d.h. das Design ist so gestaltet, dass die vulnerablen Verkehrsteilnehmenden Fehler machen können, ohne dabei schwer zu verunglücken oder getötet zu werden. 

Um zu zeigen, wie eine solche fehlerverzeihende Kreuzung aussieht und wie man sich darauf bewegen kann,  hat der ADFC Bayern eine typische Münchner Kreuzung, an der es bereits schwere Unfälle gegeben hat, von Experten des niederländischen Planungsbüros Goudappel ansehen und Pläne für eine verkehrssichere Umgestaltung erstellen lassen. Die Niederlande als Vorbild für gute Konzepte zu nehmen, liegt auf der Hand: In Sachen Radverkehrsförderung nehmen sie weltweit eine Spitzenposition ein und schneiden beim Blick auf die Unfallstatistik bezogen auf die gefahrenen Radfahrkilometer weit besser ab als Deutschland.

Die verkehrssichere Umgestaltung der betreffenden Kreuzung wurde vom 6. bis 10. September 2021 auf dem Platz vor dem Deutschen Museum Verkehrszentrum aufgebaut. Im Museum veranstaltete die Stadt München parallel zur IAA Mobility einen Mobilitätskongress. Ein Rahmenprogramm flankierte das ADFC-Projekt. Weil es nicht möglich war, eine komplette Kreuzung im Realverkehr temporär umzugestalten, wurde ein Viertel der überplanten Kreuzung durch eine PVC-Plane visualisiert (10x10m). Acht Banner (2,30m x 5m) symbolisierten die Radwege, ein Pavillon (3x3m) eine Hausecke. Hier gibt es Details, Hintergründe und die Projekt-Historie zum Nachlesen.

Die folgende Bildergalerie zeigt Fotos des Projektaufbaus sowie Impressionen des Rahmenprogramms.

Verwandte Themen

ADFC trifft...! Mobilitätsmanagerin Montserrat Miramontes

ADFC trifft...! Mobilitätsmanagerin Montserrat Miramontes

Die „Europäische Mobilitätswoche" macht in diesen Tagen die Menschen auch in Bayern mobil – mit dem Fahrrad, mit…

ADFC trifft...! Henrike Rau

ADFC trifft...! Professorin Henrike Rau von der TU München

Ja, es gibt sie. Und es sind mehr, als man erwartet: Nichtradfahrende Menschen!

Radentscheid Bayern reicht Zulassungsantrag ein

Das Bündnis Radentscheid Bayern hat Ende Januar 2023 den Zulassungsantrag mit den gesammelten Unterschriften beim…

Containment Scout Benedikt Wiedemann

ADFC spricht mit...! Benedikt Wiedemann, Containment Scout in Weilheim

Ohne einen wie ihn hätten wir die Corona-Pandemie bisher vermutlich weniger gut in den Griff bekommen. Und einer wie er…

Frank Römer, Direktor des Bett+Bike-Hotels "Seeklause"

ADFC spricht mit...! Frank Römer, Direktor des Bett+Bike-Hotels "Seeklause"

Er beherbergt Radler*innen aus ganz Deutschland, er hat von der Werkstatt bis zur Dusche alles, was sich…

ADFC trifft...! Wolfgang Nierhoff, Bürgermeister von Pegnitz

ADFC trifft...! Wolfgang Nierhoff, Bürgermeister von Pegnitz

Jetzt ist sie raus, die Strecke der BR-Radltour 2024, wie seit 1990 mit dem ADFC Bayern als Partner.

ADFC spricht mit...! Andreas Süssner

ADFC spricht mit...!

So heißt unsere Reihe in der Corona-Krise. Denn Interviews wie bisher gehen jetzt nicht mehr – die Gesundheit geht vor.…

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

FahrSicherheitsTraining für Radfahrende

Sicher unterwegs mit Fahrrad und Pedelec

ADFC trifft...! Angelika Schreiber, Frau mit Rad und Haube

ADFC trifft...! Angelika Schreiber, Frau mit Rad und Haube

Rad und Haube unter einen Hut gebracht! Angelika Schreiber hat es geschafft: Die radelnde Leiterin des „Deutschen…

https://bayern.adfc.de/artikel/sicheres-kreuzungsdesign

Bleiben Sie in Kontakt