Sicheres Kreuzungsdesign - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Sichere Kreuzung

Sichere Kreuzung © ADFC

Sicheres Kreuzungsdesign

Der ADFC Bayern hat im Rahmen eines Förderprojekts während der IAA Mobility in München gezeigt, wie eine sichere Kreuzung nach niederländischem Vorbild aussieht, und diese erfahrbar gemacht.

Die meisten schweren bis tödlichen Unfälle passieren im Kreuzungsbereich, beispielsweise die gefürchteten Rechtsabbiegeunfälle. Auch das Parken in diesem Bereich stellt ein großes Problem für die Sicherheit von Radfahrenden dar. Um hier gezielt Unfälle zu vermeiden, müssten fast alle Kreuzungen deutlich sicherer geplant und gestaltet werden

Grundvoraussetzung für eine sichere Kreuzung ist, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sehen können. Um gefährliches Parken zu verhindern, kann der Kreuzungsbereich zum Beispiel durch eine vorgezogene Bordsteinkante und gegebenenfalls Poller freigehalten werden. Gute Kreuzungen sind intuitiv verständlich und fehlerverzeihend, d.h. das Design ist so gestaltet, dass die vulnerablen Verkehrsteilnehmenden Fehler machen können, ohne dabei schwer zu verunglücken oder getötet zu werden. 

Um zu zeigen, wie eine solche fehlerverzeihende Kreuzung aussieht und wie man sich darauf bewegen kann,  hat der ADFC Bayern eine typische Münchner Kreuzung, an der es bereits schwere Unfälle gegeben hat, von Experten des niederländischen Planungsbüros Goudappel ansehen und Pläne für eine verkehrssichere Umgestaltung erstellen lassen. Die Niederlande als Vorbild für gute Konzepte zu nehmen, liegt auf der Hand: In Sachen Radverkehrsförderung nehmen sie weltweit eine Spitzenposition ein und schneiden beim Blick auf die Unfallstatistik bezogen auf die gefahrenen Radfahrkilometer weit besser ab als Deutschland.

Die verkehrssichere Umgestaltung der betreffenden Kreuzung wurde vom 6. bis 10. September 2021 auf dem Platz vor dem Deutschen Museum Verkehrszentrum aufgebaut. Im Museum veranstaltete die Stadt München parallel zur IAA Mobility einen Mobilitätskongress. Ein Rahmenprogramm flankierte das ADFC-Projekt. Weil es nicht möglich war, eine komplette Kreuzung im Realverkehr temporär umzugestalten, wurde ein Viertel der überplanten Kreuzung durch eine PVC-Plane visualisiert (10x10m). Acht Banner (2,30m x 5m) symbolisierten die Radwege, ein Pavillon (3x3m) eine Hausecke. Hier gibt es Details, Hintergründe und die Projekt-Historie zum Nachlesen.

Die folgende Bildergalerie zeigt Fotos des Projektaufbaus sowie Impressionen des Rahmenprogramms.

Verwandte Themen

Radentscheid Bayern reicht Zulassungsantrag ein

Das Bündnis Radentscheid Bayern hat Ende Januar 2023 den Zulassungsantrag mit den gesammelten Unterschriften beim…

Elyas M'Barek ("Fuck ju Göthe"),"Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, Jessica Schwarz ("Romy"), Filmpreisträger Florian David Fitz ("Vincent will Meer") und Karoline Herfurth fahren alle Fahrrad.

ADFC trifft...! deutsche Film-Stars

Sie tun es alle: Publikumsliebling Elyas M'Barek ("Fuck ju Göthe"),"Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, Jessica…

Hundetrainerin Alexandra Wenzel

ADFC spricht mit...! Hundetrainerin Alexandra Wenzel

Einigen unter uns müssten diese Sprüche bekannt vorkommen: „Ach, der tut nix! Nein, der will doch nur spielen!" So…

ADFC trifft...! Dr. Michael Hartel aus Weitnau

ADFC trifft...! Dr. Michael Hartel aus Weitnau

So einen wie ihn hat man bisher kaum gesehen: der Mediziner und Hausarzt Dr. Michael Hartel fährt mit dem…

Astrid Pfitzer aus Kulmbach

ADFC trifft...! Astrid Pfitzer aus Kulmbach

Kulmbach ist das deutsche "Radl-Schlusslicht" beim Fahrradklima-Test 2020. Die Schlagzeile der "Frankenpost" sagt alles:…

ADFC trifft...! Die BR-Radltour zum Selberplanen

Ja, dieses Sommer-Loch ist groß, für viele RadlerInnen sogar sehr groß: zum zweiten Mal hintereinander hat Corona die…

ADFC spricht mit...! Mia Pittroff, Kabarettistin aus Oberfranken

Sie singt und macht Poetry Slams, begeistert im BR-Fernsehen und tourt durch die Lande.

Grüne Routen RegioCity - Der Radroutenplaner für München

Das Projekt "Grüne Routen RegioCity" bietet ausgesuchte Fahrradrouten, die meist abseits der Hauptverkehrsstraßen…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

https://bayern.adfc.de/artikel/sicheres-kreuzungsdesign

Bleiben Sie in Kontakt