Fahrradfreundlicher Arbeitgeber - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber. © ADFC

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

In Bayern pendeln schon viele Menschen mit dem Rad und dem Pedelec zur Arbeit - und es werden immer mehr. Viele Unternehmen fördern radelnde Mitarbeiter*innen, denn es ist gesund, es ist schnell und einfach.

Wir als ADFC Bayern fördern den Umstieg aufs Rad und helfen solchen Unternehmen, die radelnde Mitarbeiter*innen dabei unterstützen wollen:

  • Durch Mobilitätsbefragungen, Analysen und konkrete, auf jedes einzelne Unternehmen und jede einzelne Situation zugeschnittene Lösungskonzepte.
  • Durch motivierende Aktionen, Ideen und Tipps zu Kommunikationsstrategien.
  • Durch individuelle Radtourenvorschläge, Vorträge zu den Themen Sicherheit, Fahrradergonomie und Fahrradtechnik und durch den Verleih von Pedelecs für Ihre Mitarbeiter*innen.
  • Durch die anerkannte Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“.

Lassen Sie sich als Unternehmen durch den ADFC Bayern beraten und zertifizieren.

Machen Sie als Firma den Selbsttest: Sind Sie ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber?

Das Handbuch "Fahrradfreundlichkeit - leicht gemacht", ein erster Selbsttest zur Zertifizierung für Unternehmen und Behörden, aktuelle Referenzen und mehr finden Sie unter: www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de

Dienstradprivileg für Geschäftsräder

Eine zusätzliche Möglichkeit, Radfahren in Unternehmen und Behörden zu fördern und ein Plus bei der Zertifizierung "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber", ist das sogenannte Dienstradprivileg. Angelehnt an das Dienstwagenprivileg sind seit 2012 Fahrräder einem Dienstwagen steuerlich gleichgestellt. Möchten Arbeitnehmer ihr Dienstrad auch privat einsetzen, mussten sie den geldwerten Vorteil nach der Ein-Prozent-Regelung versteuern. Seit 2019 muss das Dienstrad per Gehaltsumwandlung nur noch mit 0,5 Prozent versteuert werden. Das Dienstrad als Gehaltsextra ist komplett steuerfrei. Pedelecs, die schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren, sind von dieser Regelung ausgenommen.

Verwandte Themen

Frank Römer, Direktor des Bett+Bike-Hotels "Seeklause"

ADFC spricht mit...! Frank Römer, Direktor des Bett+Bike-Hotels "Seeklause"

Er beherbergt Radler*innen aus ganz Deutschland, er hat von der Werkstatt bis zur Dusche alles, was sich…

ADFC trifft...! Peter Wohlleben, Baum-Versteher und Bestsellerautor

ADFC trifft...! Peter Wohlleben, Baum-Versteher und Bestsellerautor

Radfahren im Wald – das ist die optimale Kombination!

ADFC spricht mit...! ADFC Pfaffenhofen

ADFC spricht mit...! Peter Hoffmann vom ADFC Pfaffenhofen

Sie kaufen ein, fahren zur Post, transportieren Getränkekisten und machen Menschen froh: die Aktiven des ADFC…

ADFC trifft...! Hannes Ringlstetter

ADFC trifft...! Hannes Ringlstetter

Hannes Ringlstetter gehört zu den bekanntesten Gesichtern des Bayerischen Fernsehens. Das Multitalent aus Niederbayern…

Fahrradfreundliche Arbeitgeber in Bayern

Immer mehr Unternehmen in Bayern setzen auf Fahrradfreundlichkeit und erhöhen damit Ihre Attraktivität als Arbeitgeber,…

ADFC trifft…! Die Macher der BR-Radltour 2023

Jetzt anmelden für die BR-RADLTOUR No.32 im Jahr 23: darauf warten Tausende von Radfahrenden in ganz Bayern und dem Rest…

Projekttreffen "STEM on the Move" in Südafrika

ADFC Bayern unterstützt Schulprojekt in Südafrika

Der ADFC Bayern berät ein internationales Projekt, das naturwissenschaftliche Schulfächer durch Bewegung wie Radfahren…

ADFC trifft...! Valerie Madeja von der RADLOBBY Österreich

ADFC trifft...! Valerie Madeja, Vorstandsmitglied der RADLOBBY Österreich

Der ADFC Bayern wird 30 und wir schauen mal bei unseren Nachbarn vorbei. Heute bei der RADLOBBY in Wien.

Ab 1. Mai mit dem Rad zur Arbeit

Anfang Mai startet die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC. Auch in diesem Jahr zählen alle Fahrten…

https://bayern.adfc.de/artikel/fahrradfreundlicher-arbeitgeber-1

Bleiben Sie in Kontakt