ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Poolnudel-Aktion Bundesgeschäftsstelle

Mit der Poolnudel-Aktion macht der ADFC auf mangelnde Sicherheitsabstände aufmerksam. © ADFC / Deckbar

ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Die bundesweite ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad hat ab 2019 auf das Platzproblem auf deutschen Straßen aufmerksam gemacht. Der ADFC hat so eine breite gesellschaftliche Debatte angestoßen, wie der Platz auf der Straße umverteilt werden kann.

Mit Straßenaktionen wie „Danke sagen mit Brötchentüten“, „Pop-Up-Radweg-Demos“ oder „Poolnudelfahrten“ haben ADFC-Gliederungen deutschlandweit gezeigt: So kann mehr Platz fürs Rad geschaffen werden.

Mit dem „ADFC-Streifen“ haben sie zudem gezeigt, wie gut und sicher sich Radfahren anfühlt, wenn breite und geschützte Radfahrstreifen und ausreichend Abstand zu Autos vorhanden sind.

Zentrales Element der Kampagne war ein Absperrband. Mit ihm hat der ADFC selbst #MehrPlatzFürsRad gemacht – für gute Radwege, sichere Kreuzungen und viel mehr Radverkehr.

Alle, die sich an der Kampagne beteiligen und selbst eine Aktion für mehr Platz fürs Rad umsetzen wollten, wurden vom ADFC mit Aktionsmaterial und einem Aktionsleitfaden mit Ideen, Anleitungen und Checklisten unterstützt.

Drei zentrale Forderungen

Die drei zentralen Forderungen der Kampagne sind auch nach Beendigung der Kampagne im Herbst 2021 weiterhin aktuell. # MehrPlatzFürsRad heißt konkret:

1. Mehr Platz für gute, breite Radwege

  • ein lückenloses Radwegenetz in ganz Deutschland
  • breite, komfortable Radwege mit ausreichend Platz zum Überholen
  • gut gestaltete Fahrradstraßen als Radvorrangrouten
  • Radschnellwege für Pendler
  • Umwandlung von Autospuren zu Radstreifen
  • Ausbau und Modernisierung von Radwegen an Landes- und Bundesstraßen

2. Mehr Platz für sichere Kreuzungen

  • fuß- und radfahrsicherer Umbau von Kreuzungen und Einmündungen
  • an allen Kreuzungen sichere Radfahrquerungen, frei von parkenden Autos und anderen Sichthindernissen
  • eigene Ampelschaltungen und „Grüne Welle“ für den Radverkehr

3. Mehr Platz für viel mehr Fahrradparkplätze

  • flächendeckend komfortable Fahrradparkplätze überall dort, wo sie gebraucht werden: direkt vor Wohnungen, Schulen, Kitas und Ausbildungsstätten, am Arbeitsplatz, vor Einkaufsmeilen und Freizeiteinrichtungen
  • Fahrradparkhäuser an vielbesuchten Orten und Plätzen
  • moderne und diebstahlsichere Abstellanlagen an allen Bahnhöfen und zentralen Haltestellen
  • Umwandlung von Autoparkplätzen in Fahrradparkplätze
  • Abstellflächen für unterschiedliche Bike-Sharing-/Leihfahrradsysteme
  • temporäres Bike und Ride bei Veranstaltungen

Aktionsideen werden weiter genutzt

Viele der Aktionsideen werden auch weiterhin vom ADFC vor Ort für Straßenaktionen genutzt, vor allem wenn es darum geht, den Straßenraum umzuverteilen oder um auf die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände beim Überholen hinzuweisen.

Aktionsformen wie die Kinder- und Familiendemo Kidical Mass wurden ausgeweitet. Ein deutschlandweites Aktionsbündnis hat sich etabliert und veranstaltet in mehr als 100 Städten und Kommunen die Familien-Fahrraddemos.

ADFC-Kampagne gewinnt Politikaward

Im Februar 2020 wurde der ADFC für seine Kampagne #MehrPlatzFürsRad mit dem renommierten Politikaward in der Kategorie Gesellschaftliche Kampagne ausgezeichnet.

Verwandte Themen

ADFC trifft...! Denis Scheck, Literaturkritiker

ADFC trifft...! Denis Scheck, Deutschlands Literaturkritiker No. 1

Er hebt oder senkt den Daumen über die vielen Bücher, die regelmäßig die Regale unserer Buchhandlungen fluten. Sein…

ADFC trifft…!“ Josef Straßer, Kurator Fahrrad-Design-Ausstellung München

Wenn er über „seine" Fahrräder spricht, leuchten seine Augen und er wird geradezu euphorisch: „Das Design macht ein…

ADFC trifft...! Max, das Maskottchen des Radentscheid Bayern

ADFC trifft...! Max, das Maskottchen des Radentscheids Bayern

Auftakt zum Radentscheid Bayern: ein Löwe ist das Maskottchen der vielbeachteten Aktion des ADFC und seiner…

ADFC trifft: Markus Eisenbichler

ADFC trifft...! Markus Eisenbichler

Der Champion aus dem Chiemgau - Richtig bekannt geworden ist Markus Eisenbichler als schuhplattelnder Ersatzmann.

Lastenradverleih in ADFC Kreisverbänden

In diesen Kreisverbänden können Lastenräder über den ADFC ausgeliehen werden:

ADFC trifft...! Angelika Schreiber, Frau mit Rad und Haube

ADFC trifft...! Angelika Schreiber, Frau mit Rad und Haube

Rad und Haube unter einen Hut gebracht! Angelika Schreiber hat es geschafft: Die radelnde Leiterin des „Deutschen…

ADFC trifft...Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister

Der ADFC fragt bei berühmten radelnden Personlichkeiten Bayerns nach: Warum und wo fahren Sie Radund wie denken sie über…

Verkehrsministerin Kerstin Schreyer

ADFC spricht mit...! Kerstin Schreyer, bayerische Verkehrsministerin

Sie kommt mit dem Fahrrad zum Gespräch mit dem ADFC und verkündet selbstbewusst: „Das ist ne Menge Holz, was wir da…

ADFC trifft...! Daniela Bender auf Mallorca

Seit 15 Jahren lebt Daniela Bender auf der Lieblingsinsel der Deutschen. Sie arbeitet dort als Reiseleiterin und…

https://bayern.adfc.de/artikel/adfc-kampagne-mehrplatzfuersrad-1

Bleiben Sie in Kontakt