FahrSicherheitsTraining für Radfahrende - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

Fahrradparcour in der ADFC Radfahrschule © Carsten Kramer

FahrSicherheitsTraining für Radfahrende

Sicher unterwegs mit Fahrrad und Pedelec

Fahrradfahren wir immer komplexer. Platzmangel, unzureichende Fahrradwege und Rücksichtslosigkeit fordern unsere ganze Aufmerksamkeit. Um sich auf dem Fahrrad behaupten zu können, bedarf es heute mehr als nur strammer Waden und eines Navigationssystems. Gefragt sind Körperbeherrschung, technische Skills und das Wissen um die Unwägbarkeiten des Straßenverkehrs.


Warum ein FahrSicherheitsTraining?

Ein FahrSicherheitsTraining schafft ideale Voraussetzungen, um mit dem Fahrrad möglichst sicher unterwegs zu sein zu können.

Für Privatpersonen
Die Teilnahme bietet sich für Menschen an, die nach einer längeren Radl-Pause wieder loslegen wollen oder sich einfach nur unsicher fühlen. Wer auf ein Pedelec umgestiegen und noch nicht sattelfest ist, kann von einem FahrSicherheitsTraining profitieren. Und auch nach einem Sturz vermittelt ein solches Training wieder Vertrauen ins Radfahren.

Für Firmen
Immer mehr Unternehmen setzen aufs Fahrrad als Baustein in der Mitarbeitermobilität und unterstützen ihre Mitarbeiter:innen darin, mit dem Rad zur Arbeit zu pendeln. Das hat viele Vorteile, u.a. gesundheitliche. Damit die Belegschaft dabei stets sicher unterwegs ist, gibt es das FahrSicherheitsTraining als Arbeitsschutzmaßnahme.


Welche Themen werden in einem FahrSicherheitsTraining behandelt?

Diese Themenbereiche sind Inhalt eines Trainings:

  • Fahrradhelm richtig einstellen
  • Kennenlernen der für die Fahrsicherheit wichtigen Elemente des Fahrrads: Bremsen, Reifen und Lenkung
  • Die Schaltung und ihre optimale Verwendung
  • Die perfekte Sitzposition auf dem Fahrrad
  • Sicheres Aufsteigen, Gleichgewichtsübungen, Losfahren und Absteigen
  • Stabiles und effektives Bremsen, Notbremsung
  • Kurvenfahren, vorausschauend handeln, Fahren auf unebenem Untergrund und in engen Kehren
  • Besonderheiten bei Pedelec und E-Bike
     

Wie läuft ein FahrSicherheitsTraining ab?

ADFC-Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter Leitung erfahrener FahrSicherheitsTrainer:innen statt. Ein Training dauert etwa 3 bis 4 Stunden. Die einzelnen Übungen werden allen Teilnehmenden zunächst anschaulich erklärt und dann vom:von der FahrSicherheitsTrainer:in vorgeführt. Der bzw. die Kursleiter:in bietet den Teilnehmenden bei allen Übungen individuelle Hilfestellungen.
Am Ende des Kurses finden sich Trainer:in und Teilnehmende zu einem gemeinsamen Abschussgespräch mit Erfahrungsaustausch zusammen.


Wo kann ich ein FahrSicherheitsTraining machen?

ADFC-Radfahrschulen bieten unterschiedliche Radfahrkurse für Erwachsene an. Es gibt Kurse für (routinierte) Radfahrende, die ihre Fahrsicherheit verbessern oder auf ein Pedelec umsteigen wollen, aber auch für absolute Anfänger, ängstliche oder unsichere Personen, die das Fahrradfahren von Grund auf lernen möchten. Unter folgendem Link finden sich alle Kurse, die in Deutschland angeboten werden: https://radfahrschule.adfc.de/termine-vor-ort. Über die interative Karte kann nach Bundesland und Stadt gesucht werden. 


Feedback von Teilnehmer:innen

 

Verwandte Themen

Test

Fahrrad & Inklusion

Fahrradfahren ist für (nahezu) alle Menschen möglich. Beispiele wie vielfältig die Möglichkeiten sind, hat der ADFC…

ADFC trifft...! Die BR-Radltour zum Selberplanen

Ja, dieses Sommer-Loch ist groß, für viele RadlerInnen sogar sehr groß: zum zweiten Mal hintereinander hat Corona die…

ADFC spricht mit...! Marco Maiberger, Tourismuschef Volkach am Main

ADFC spricht mit...! Marco Maiberger, Tourismuschef Volkach am Main

So etwas hat er noch nie erlebt: „Die haben uns regelrecht überrollt!" sagt Marco Maiberger, seit 15 Jahren im…

ADFC trifft...! Franz Klammer, Ski-Legende

In Österreich nennen sie ihn den „Kaiser". Er ist im besten Sinn eine „lebende Legende": Franz Klammer, der…

ADFC spricht mit...! Michaela Heinhold

ADFC spricht mit...!

So heißt die Interviewreihe des ADFC Bayern während Corona. Um unsere Gesprächspartner*innen und sich selbst zu schützen…

ADFC trifft...! Steilwandfahrer Benno Dellinger

ADFC trifft...! Steilwandfahrer Benno Dellinger

Der Mann saust auf dem Münchner Oktoberfest jeden Tag ein Dutzend Mal mit einem Pedelec durch die berühmt-berüchtigte…

Das Rad mit der Bahn transportieren

Fahrrad und Öffentlicher Nahverkehr ergänzen sich bestens

Was für Möglichkeiten oder Richtlinien gibt es in Bayern, wenn das Fahrrad mit in Bahn, Bus oder Zug soll? Der ADFC…

ADFC trifft...! Colin Pöstgens von cargobike.jetzt

ADFC trifft...! Colin Pöstgens von cargobike.jetzt

Lastenräder sind die Trend-Gefährte des Jahres. Egal, ob Eltern mit kleinen Kindern, Handwerker*innen oder hippe New…

Fahrradfreundliche Arbeitgeber in Bayern

Immer mehr Unternehmen in Bayern setzen auf Fahrradfreundlichkeit und erhöhen damit Ihre Attraktivität als Arbeitgeber,…

https://bayern.adfc.de/artikel/fahrsicherheitstraining-fuer-radfahrende

Bleiben Sie in Kontakt