FahrSicherheitsTraining für Radfahrende - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

Fahrradparcour in der ADFC Radfahrschule © Carsten Kramer

FahrSicherheitsTraining für Radfahrende

Sicher unterwegs mit Fahrrad und Pedelec

Fahrradfahren wir immer komplexer. Platzmangel, unzureichende Fahrradwege und Rücksichtslosigkeit fordern unsere ganze Aufmerksamkeit. Um sich auf dem Fahrrad behaupten zu können, bedarf es heute mehr als nur strammer Waden und eines Navigationssystems. Gefragt sind Körperbeherrschung, technische Skills und das Wissen um die Unwägbarkeiten des Straßenverkehrs.


Warum ein FahrSicherheitsTraining?

Ein FahrSicherheitsTraining schafft ideale Voraussetzungen, um mit dem Fahrrad möglichst sicher unterwegs zu sein zu können.

Für Privatpersonen
Die Teilnahme bietet sich für Menschen an, die nach einer längeren Radl-Pause wieder loslegen wollen oder sich einfach nur unsicher fühlen. Wer auf ein Pedelec umgestiegen und noch nicht sattelfest ist, kann von einem FahrSicherheitsTraining profitieren. Und auch nach einem Sturz vermittelt ein solches Training wieder Vertrauen ins Radfahren.

Für Firmen
Immer mehr Unternehmen setzen aufs Fahrrad als Baustein in der Mitarbeitermobilität und unterstützen ihre Mitarbeiter:innen darin, mit dem Rad zur Arbeit zu pendeln. Das hat viele Vorteile, u.a. gesundheitliche. Damit die Belegschaft dabei stets sicher unterwegs ist, gibt es das FahrSicherheitsTraining als Arbeitsschutzmaßnahme.


Welche Themen werden in einem FahrSicherheitsTraining behandelt?

Diese Themenbereiche sind Inhalt eines Trainings:

  • Fahrradhelm richtig einstellen
  • Kennenlernen der für die Fahrsicherheit wichtigen Elemente des Fahrrads: Bremsen, Reifen und Lenkung
  • Die Schaltung und ihre optimale Verwendung
  • Die perfekte Sitzposition auf dem Fahrrad
  • Sicheres Aufsteigen, Gleichgewichtsübungen, Losfahren und Absteigen
  • Stabiles und effektives Bremsen, Notbremsung
  • Kurvenfahren, vorausschauend handeln, Fahren auf unebenem Untergrund und in engen Kehren
  • Besonderheiten bei Pedelec und E-Bike
     

Wie läuft ein FahrSicherheitsTraining ab?

ADFC-Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen unter Leitung erfahrener FahrSicherheitsTrainer:innen statt. Ein Training dauert etwa 3 bis 4 Stunden. Die einzelnen Übungen werden allen Teilnehmenden zunächst anschaulich erklärt und dann vom:von der FahrSicherheitsTrainer:in vorgeführt. Der bzw. die Kursleiter:in bietet den Teilnehmenden bei allen Übungen individuelle Hilfestellungen.
Am Ende des Kurses finden sich Trainer:in und Teilnehmende zu einem gemeinsamen Abschussgespräch mit Erfahrungsaustausch zusammen.


Wo kann ich ein FahrSicherheitsTraining machen?

ADFC-Radfahrschulen bieten unterschiedliche Radfahrkurse für Erwachsene an. Es gibt Kurse für (routinierte) Radfahrende, die ihre Fahrsicherheit verbessern oder auf ein Pedelec umsteigen wollen, aber auch für absolute Anfänger, ängstliche oder unsichere Personen, die das Fahrradfahren von Grund auf lernen möchten. Unter folgendem Link finden sich alle Kurse, die in Deutschland angeboten werden: https://radfahrschule.adfc.de/termine-vor-ort. Über die interative Karte kann nach Bundesland und Stadt gesucht werden. 

Aktuelle Termine für Nordbayern finden sie zum Download hier. Speziell im Münchner Raum bietet der ADFC München verschiedenen Fahrsicherheitstrainings an.


Feedback von Teilnehmer:innen

 

Verwandte Themen

Bernd Feil, Bundesliga-Fotograf

ADFC spricht mit...! Bernd Feil, Bundesliga-Fotograf und Corona-Chronist

Er hat das Auge für die Krise: Bernd Feil aus Bad Wörishofen fotografiert den menschenleeren Münchner Flughafen,…

ADFC trifft...! Die BR-Radltour zum Selberplanen

Ja, dieses Sommer-Loch ist groß, für viele RadlerInnen sogar sehr groß: zum zweiten Mal hintereinander hat Corona die…

Hundetrainerin Alexandra Wenzel

ADFC spricht mit...! Hundetrainerin Alexandra Wenzel

Einigen unter uns müssten diese Sprüche bekannt vorkommen: „Ach, der tut nix! Nein, der will doch nur spielen!" So…

ADFC trifft...! Lastenradlerin Silvia Schultes aus Bayreuth

ADFC trifft...! Silvia Schultes aus Bayreuth

Sie verkauft die shooting stars des Radjahres: Lastenfahrräder. Die Cargo-Bikes sind bei Familien mit Kleinkindern…

ADFC trifft...! Christian Springer, Kabarettist und Autor

ADFC trifft...! Christian Springer, Kabarettist und Autor

5. September 1972 - die Welt hält den Atem an. Bei den olympischen Spielen nehmen palästinensische Terroristen mehrere…

ADFC trifft...! Stephan Zinner, Kabarettist, Musiker, Schauspieler und Radfahrer

Er ist der Metzger und "Leberkäs-Dealer" im Kultkrimi "Eberhofer". Aufm Nockherberg brillierte er jahrelang als Markus…

ADFC trifft ...! Gunnar Fehlau

ADFC trifft...! Gunnar Fehlau

Er kennt jedes Rad. Er weiß alles über die neuesten Trends. Und er ist tageintagaus im Sattel unterwegs. Gunnar Fehlau…

https://bayern.adfc.de/artikel/fahrsicherheitstraining-fuer-radfahrende

Bleiben Sie in Kontakt