Ab 1. Mai mit dem Rad zur Arbeit - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Ab 1. Mai mit dem Rad zur Arbeit

Anfang Mai startet die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC. Auch in diesem Jahr zählen alle Fahrten rund ums Home-Office. Zu gewinnen gibt es hochwertige E-Bikes und viele weitere Preise rund ums Fahrrad.

Leise, sauber und gesund: Wer das Fahrrad nutzt, hält sich nicht nur fit, sondern tut auch der Umwelt Gutes. Ab 1. Mai können sich alle Beschäftigten wieder an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA) beteiligen, einer gemeinsamen Initiative der AOK Bayern und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern. Ziel der Radlaktion ist, in der Zeit von Mai bis Ende August mindestens an 20 Arbeitstagen in die Firma oder vom Home-Office aus zu radeln. Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerparkplatz bereits gewertet wird. Wer mitmachen will, kann sich online unter www.mdrza.de/bayern anmelden. 

Aktionskalender verbessert 

Bis zum 16. September können die Teilnehmenden im sogenannten Aktionskalender ihre Radtage online eintragen. Neu ist das Radtagebuch: Den Radler:innen steht nach Ende der Aktion der Kalender weiterhin zur Verfügung, um ihre gefahrenen Kilometer ganzjährig zu dokumentieren. Zudem wurde die tägliche Erfassung der geradelten Kilometer verbessert. Die Nutzenden haben jetzt die Möglichkeit, pro Tag auch einzelne Strecken einzutragen. Über das Online-Portal sind jederzeit die persönlichen Leistungen aller Teilnehmenden datengeschützt abrufbar: Wie viele Kilometer bin ich an wie vielen Tagen bisher geradelt und wie viele Kalorien habe ich dadurch verbraucht? Das Online-Portal bietet auch eine tagesaktuelle Übersicht zu den wichtigsten Vorhersagen für das Radel-Wetter vor Ort. 

Radeln und gewinnen 

Wer seinen Aktionskalender mit den Radtagen unter www.mdrza.de/bayern pflegt, hat die Chance auf einen der vielen gesponserten Gewinne namhafter Aktionspartner, die alljährlich unter den erfolgreich Teilnehmenden verlost werden. Zu den Preisen gehören E-Bikes sowie praktisches Zubehör fürs Fahrrad. Die AOK Bayern ist Kooperationspartner der Aktion gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern.

Verwandte Themen

ADFC trifft...! Mobilitätsmanagerin Montserrat Miramontes

ADFC trifft...! Mobilitätsmanagerin Montserrat Miramontes

Die „Europäische Mobilitätswoche" macht in diesen Tagen die Menschen auch in Bayern mobil – mit dem Fahrrad, mit…

Mit dem Radl zurück ins Leben

Wir haben mit Uschi Sorg gesprochen, die nach einem schweren Verkehrsunfall mit Schwerbehinderung als Folge mit einem…

ADFC trifft…!“ Josef Straßer, Kurator Fahrrad-Design-Ausstellung München

Wenn er über „seine" Fahrräder spricht, leuchten seine Augen und er wird geradezu euphorisch: „Das Design macht ein…

Bewerbung „Das Goldene Pedal 2025“: Der Radtourismus Award in Bayern

Im Februar 2025 verleiht der ADFC Bayern zum vierten Mal das „Goldene Pedal“ – ein Award für die innovativsten und…

Containment Scout Benedikt Wiedemann

ADFC spricht mit...! Benedikt Wiedemann, Containment Scout in Weilheim

Ohne einen wie ihn hätten wir die Corona-Pandemie bisher vermutlich weniger gut in den Griff bekommen. Und einer wie er…

ADFC trifft...! Marita Nehring, Radverkehrsbeauftragte Coburg

Coburg hat es geschafft: Die Stadt ganz oben in Bayern darf sich ab sofort "fahrradfreundliche Kommune" nennen!

ADFC spricht mit...! Mia Pittroff, Kabarettistin aus Oberfranken

Sie singt und macht Poetry Slams, begeistert im BR-Fernsehen und tourt durch die Lande.

ADFC trifft…! Olympiasieger und Weltmeister

ADFC trifft…! Olympiasieger und Weltmeister

Ohne Fahrrad wären sie wohl nicht das geworden, was sie sind: Olympiasieger, Weltmeister, Medaillensammler,…

ADFC trifft...! Die Cagey Strings

ADFC trifft...! Die Cagey Strings

Sie gehören zur Wiesn wie Hendl und Maß – die Vier von der Münchner Party-und Rock'n'Roll-Band mit dem ungewöhnlichen…

https://bayern.adfc.de/artikel/ab-1-mai-mit-dem-rad-zur-arbeit

Bleiben Sie in Kontakt