Fahrrad und Öffentlicher Nahverkehr ergänzen sich bestens - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Das Rad mit der Bahn transportieren

Das Rad mit der Bahn transportieren © ADFC | DpR

Fahrrad und Öffentlicher Nahverkehr ergänzen sich bestens

Was für Möglichkeiten oder Richtlinien gibt es in Bayern, wenn das Fahrrad mit in Bahn, Bus oder Zug soll? Der ADFC Bayern gibt Antworten.

Im Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) kann das Fahrrad transportiert werden. Alle Nahverkehrszüge in Bayern nehmen Fahrräder mit, auch wenn die Radmitnahme nicht immer in Fahrplan und Internet angezeigt wird.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema findet man unter Bahn & Fahrrad in Bayern. Dort wird auch eine Streckenliste veröffentlicht, die zeigt, wo es zu Kapazitätsengpässen beim Radtransport kommen kann.

Die Bahn bietet drei Mitnahme-Kategorien an:

  • Mit der Fahrrad-Tageskarte Bayern nehmen Sie einen Tag lang in ganz Bayern Ihr Rad mit.
  • Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte wird genutzt, um mit der Bahn zum Ausgangspunkt einer Radtour zu gelangen.
  • Und die Fahrradtageskarte Nahverkehr ist einen Tag lang in ganz Deutschland gültig.

Ein Faltrad (Klapprad), das in die Gepäckablage passt, kann immer als kostenloses Handgepäck transportiert werden. Informationen zu Tickets und Preisen finden Sie hier.

Die Deutsche Bahn und der ADFC kooperieren im Rahmen einer Mobilitätspartnerschaft. Hilfreiche Tipps zur Fahrradmitnahme mit der Bahn finden Sie hier

Außer der DB Regio fahren in Bayern noch weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen:

Die Länderbahn www.laenderbahn.com:

Aufgabenträger für den bayerischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ist die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG): www.bayern-takt.de und www.bahnland-bayern.de

In Zusammenarbeit mit dem ADFC Bayern hat die BEG einen Infoflyer inkl. Verhaltenskodex zur Fahrradmitnahme im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr entwickelt.

Damit die Kombination von Fahrrad und ÖPNV gelingt, wird die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln besonders gefördert. Der ADFC Bayern setzt sich deshalb besonders ein für

  • den Ausbau von Fahrradabstellplätzen an Bahnhöfen und Haltestellen (Bike+Ride)
  • Park+Bike-Angebote und
  • Mietradsysteme (z. B. erstes suburbanes Mietradsystem in Garching)

Achtung Baustelle!

Bauarbeiten am Schienennetz sind für Radfahrer*innen ein großes Hindernis, denn: Busse im Schienenersatzverkehr nehmen fast nie Fahrräder mit. Es ist ratsam, sich vorab über aktuelle Bauarbeiten im Schienennetz zu informieren. Eine Übersicht über Fahrplanänderungen aufgrund von Bauarbeiten finden Sie unter www.bahn.de/bauarbeiten

Verwandte Themen

ADFC trifft...! Lena Kleine-Kalmer, World Bicycle Relief

ADFC trifft...! Lena Kleine-Kalmer, Pressesprecherin World Bicycle Relief

"Rad für die Welt“ – so könnte man das Ziel der sozialen Hilfsorganisation World Bicycle Relief umschreiben.

ADFC trifft...! Giuliana Basso aus Bibione

In den Osterferien rollen viele Bayern das erste Mal wieder raus an die frische Luft. Und einige von ihnen planen eine…

ADFC trifft...! Valerie Madeja von der RADLOBBY Österreich

ADFC trifft...! Valerie Madeja, Vorstandsmitglied der RADLOBBY Österreich

Der ADFC Bayern wird 30 und wir schauen mal bei unseren Nachbarn vorbei. Heute bei der RADLOBBY in Wien.

ADFC trifft...! Die Gewinner:innen des Goldenen Pedals 2023

Gold für die Fränkische Schweiz und den Chiemgau! Die beiden Gewinner des ADFC-Awards "Goldenes Pedal 2023" kommen aus…

ADFC trifft...! Denis Scheck, Literaturkritiker

ADFC trifft...! Denis Scheck, Deutschlands Literaturkritiker No. 1

Er hebt oder senkt den Daumen über die vielen Bücher, die regelmäßig die Regale unserer Buchhandlungen fluten. Sein…

ADFC trifft…! Frank-Markus Barwasser, Kabarettist

ADFC trifft…! Frank-Markus Barwasser, Kabarettist

Er gehört längst zu den Großen des politischen Kabaretts in Deutschland: Frank-Markus Barwasser aus Würzburg.

ADFC trifft...! Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg

ADFC trifft...! Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg

"Wir werden den Autofahrern Platz wegnehmen müssen!", sagt Ulrich Maly und lächelt.

ADFC trifft...! Frederic Ruth, Bürgermeister von Uttenreuth

ADFC trifft...! Frederic Ruth, Bürgermeister von Uttenreuth

Klein, aber fein: Die Gemeinde Uttenreuth im Landkreis Erlangen-Höchstädt ist mit gut 5000 Einwohner:innen das kleinste…

ADFC trifft...Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister

Der ADFC fragt bei berühmten radelnden Personlichkeiten Bayerns nach: Warum und wo fahren Sie Radund wie denken sie über…

https://bayern.adfc.de/artikel/fahrrad-und-oeffentlicher-nahverkehr-ergaenzen-sich-bestens

Bleiben Sie in Kontakt