Fahrrad-Abstellanlagen - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Fahrrad-Abstellanlagen

Der ADFC Bayern will den Radverkehrsanteil in Städten und Gemeinden erhöhen. Darum setzen wir uns nachdrücklich für bessere Abstellmöglichkeiten an den Quellen und Zielen des Radverkehrs ein.

Dabei achten wir darauf, die vom ADFC geprüften und empfohlenen Fahrradständer in allen Projekten vorzuschlagen.

Die wichtigsten Quellen des Radverkehrs sind die Wohnungen der Bürger:innen. Die Bayerische Bauordnung erlaubt es den Kommunen, eigene Satzungen zu erlassen, mit denen z.B. die Qualität und die Anzahl von Fahrrad-Abstellplätzen bei Neubauten vorgeschrieben wird. Leider haben die meisten Kommunen davon bisher keinen Gebrauch gemacht. Im Ergebnis verzichten potenzielle Radnutzer:innen auf das Fahrrad als Verkehrsmittel, wenn dieses täglich erst umständlich aus dem Keller geholt werden muss. Deshalb haben wir uns die Aufgabe gestellt, eine Muster-Abstellplatz-Satzung für eine Kommune zu erarbeiten und diese nach Annahme durch das Kommunalparlament anderen Kommunen zur Nachahmung zu empfehlen. Beispiele für Fahrradabstellsatzungen finden Sie im rechten blauen Kasten zum Download.

Bei vielen Einkaufsstätten/Discountern sucht man vergeblich nach guten Fahrradparkern mit stabilem Stand der eingestellten Fahrräder und 70 cm ausreichendem Seitenabstand. Aber es gibt positive Ausnahmen. Vor über 800 Filialen eines großen Discounters findet man nun das ADFC-empfohlene Modell ARRETA eines Münchner Herstellers, der auch Fördermitglied des ADFC Bayern ist und dem Förderkreis des ADFC Bundesverbandes angehört. Wir empfehlen ADFC-Gliederungen, wo nötig bei Einzelhandelsketten vorzusprechen und dort eine Verbesserung der Fahrrad-Abstellanlagen anzuregen! Es ist sinnvoll, sich die Adresse etwa der zuständigen Regionalleitung geben zu lassen und dort dann schriftlich vorstellig zu werden.

Infobroschüre des ADFC Bayern

Praktische Hinweise für die Planung von Fahrrad-Abstellanlagen (auch für Bike+Ride) gibt es in der aktuellen Broschüre des ADFC Bayern "Planung von Fahrrad-Abstellanlagen" (Stand 08/2025). Darin zu finden sind folgende Kapitel:

  1. Auswahl geeigneter Fahrradparker
  2. Wichtig für Betrieb und Akzeptanz
  3. Platzbedarf von Fahrradabstellanlagen (Reihenanlagen)
  4. Zufahrt über Rampen
  5. Förderung von Bike+Ride-Anlagen in Bayern
  6. ADFC-empfohlene Fahrrad-Abstellanlagen
  7. Hersteller und Lieferanten


Broschüre "Planung von Fahrrad-Abstellanlagen" herunterladen

Eine aktuelle Liste der ADFC-empfohlenen Fahrradabstellanlagen gibt es auf www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstellanlagen-gepruefte-modelle/

Sollten Sie Fragen zu den Fahrrad-Abstellanlagen haben oder eine Beratung wünschen, schreiben Sie uns eine E-Mail an: kontakt [at] adfc-bayern.de
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Weitere Informationen

Nutzer und Betreiber

Was wollen die Nutzer von Abstellanlagen (insbesondere an Haltestellen des ÖPNV)?
Worauf sollten die Betreiber achten?
Informationen hierüber erhalten Sie in dem Dokument "Nutzer und Betreiber"

Bike+Ride

Die Oberste Baubehörde im damaligen Bayer. Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr hat 2016 die 40-seitige Broschüre "Mit dem Rad zum Bahnhof - Planung, Bau und Unterhalt von Bike-and-Ride-Anlagen an Haltestellen und Bahnhöfen" veröffentlicht, an der der ADFC Bayern intensiv mitgearbeitet hat.
Link zum Herunterladen

Anlehnbügel

Wir sind der Ansicht, dass Anlehnbügel etliche Nachteile gegenüber den vom ADFC-geprüften Fahrradparkern aufweisen. In dem Dokument "Anlehnbügel - für und wider" sind die Argumente zusammengestellt.

Fahrräder abstellen - zu Hause und im öffentlichen Raum

Mehr zu diesem Thema finde Sie in diesem Artikel.

Verwandte Themen

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

FahrSicherheitsTraining für Radfahrende

Sicher unterwegs mit Fahrrad und Pedelec

Die Gewinner des Goldenen Pedals 2020

ADFC trifft...! Die Gewinner des "Goldenen Pedals 2020"

Der bayerische Radl-"Oscar" geht nach Ostbayern und ins Ostallgäu.

ADFC trifft...! Giuliana Basso aus Bibione

In den Osterferien rollen viele Bayern das erste Mal wieder raus an die frische Luft. Und einige von ihnen planen eine…

ADFC trifft…! Eric Frenzel, Spitzensportler

Mit dem Fahrrad an die Weltspitze – Top-Sportler Eric Frenzel aus der Oberpfalz für sein sportliches Lebenswerk geehrt.

ADFC trifft...! Oliver Sablowski aus Bayreuth

ADFC trifft...! Oliver Sablowski aus Bayreuth

Corona-Test „to go" per Lastenfahrrad. Der 48 Jahre alte Krankenpfleger hat mit seinem „COVID19BIKE“ gerade den…

ADFC trifft: Markus Eisenbichler

ADFC trifft...! Markus Eisenbichler

Der Champion aus dem Chiemgau - Richtig bekannt geworden ist Markus Eisenbichler als schuhplattelnder Ersatzmann.

ADFC trifft...! Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg

ADFC trifft...! Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg

"Wir werden den Autofahrern Platz wegnehmen müssen!", sagt Ulrich Maly und lächelt.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

ADFC trifft...! Manfred Neun

ADFC trifft...! Manfred Neun, Fahrrad-Fachmann (fast) mit Bundesverdienstkreuz

Er ist weltweit einer der renommiertesten Experten in Sachen Fahrrad und neue Mobilität. 22 Jahre lang führte er die…

https://bayern.adfc.de/artikel/fahrrad-abstellanlagen

Bleiben Sie in Kontakt