37. ADFC-Mittagsgespräch: Die Euro-Velo-Route „Iron-Curtain-Trail" - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Der Initiator des Europa-Radwegs „Eiserner Vorhang" Michael Cramer

Der Initiator des Europa-Radwegs „Eiserner Vorhang" Michael Cramer © ADFC Bayern I Laura Ganswindt

37. ADFC-Mittagsgespräch: Die Euro-Velo-Route „Iron-Curtain-Trail"

Der Initiator des Europa-Radwegs „Eiserner Vorhang", Michael Cramer, hatte beim Get Together des Fahrradclubs viel Interessantes zu berichten über das Radeln im Grünen Band entlang des ehemaligen eisernen Vorhangs.

Bei einer Länge von 10.000 Kilometern gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Davon hatte Michael Cramer einige Anekdoten im Gepäck, als er beim ADFC Mittagsgespräch vor Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung über die Entstehung der „Euro-Velo Route 13“ referierte.

Deutsch-deutsche Grenzregion

Der ehemalige Europa-Abgeordnete und Initiator des Europa-Radwegs war der Einladung der ADFC-Vorsitzenden Bernadette Felsch gefolgt, um vor interessiertem Publikum über die Grenzregion entlang des Europäischen Fernradwegs 13 zu berichten. Fast ein halbes Jahrhundert teilte der Eiserne Vorhang hier Europa in Ost und West.

Fernradweg durch 20 Länder

Vorbild für den Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“ ist der rund 200 Kilometer lange Berliner Mauer-Radweg. Der Iron-Curtain-Trail führt von der Barentsee zum Schwarzen Meer entlang der Westküste der früheren Warschauer Pakt-Staaten. Er verläuft durch 20 Länder, davon 15 EU-Mitgliedstaaten und verbindet europäische Kultur und Geschichte mit Tourismus und Naturschutz.

Iron-Curtain-Trail ist Teil des Radfernwegenetzes Euro-Velo

Der Verlauf der Euro-Velo-Route wurde so gewählt, dass sie möglichst nahe an der ehemaligen Grenze auf komfortabel zu befahrenden Wegen verläuft. Die ehemalige Grenze wird häufig gequert, stark befahrene Straßen wurden bei der Routenführung vermieden und dabei zahlreiche Zeugnisse der Geschichte auf der Route integriert. In Deutschland z.B. liegen unweit des Radfernwegs viele Museen zur Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Seit September 2011 ist der „Europa-Radweg Eiserner Vorhang”, der „Iron Curtain Trail” Teil des Europäischen Radfernwegenetzes "Euro-Velo".

Referent Michael Cramer

Michael Cramer war 15 Jahre Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus und zuletzt 15 Jahre in der Fraktion der Grünen / EVA im EU-Parlament. Als EU-Parlamentarier setzte er sich für diesen spannenden Radfernweg und das gesellschaftliche und politische Zusammenwachsen entlang der ehemaligen Zonengrenze ein.

ADFC Mittagsgespräche

Seit 2012 lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern e.V. zum „ADFC Mittaggespräch“ ein. Die Gesprächsreihe behandelt Kernfragen zum Themenkomplex „Fahrrad-Mobilität-Gesellschaft“ und setzt sich zum Ziel, Impulse zu geben, wie wir unsere Gesellschaft in diesen Themenbereichen fit für die Zukunft machen können. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden und der Presse.

Verwandte Themen

Personentransport auf dem Lastenrad

StVO-Novelle bringt höhere Bußgelder bei Gefährdung des Radverkehrs

Die fahrradfreundliche Novelle der Straßenverkehrsordnung trat 2020 in Kraft. Für auf Geh- und Radwegen parkende Pkw…

Bike & Ride München-Pasing

Bike+Ride-Offensive

Im Jahre 2020 startete die Bike+Ride-Offensive, eine Kooperation von Bundesumweltministerium und deutscher Bahn im…

Radentscheid München: Unterschriftenübergabe an den Münchner Oberbürgermeister

Radentscheide in bayerischen Städten

Alles begann Ende 2016 in Bamberg, als sich eine Gruppe von Bürger:innen mit der Forderung nach einer…

Das Gründungsteam des ADFC Bayern

35 Jahre ADFC Bayern – Wie alles begann

Vom engagierten Anfang zur starken Stimme für den Radverkehr.

Dr. Bernd Rosenbusch beim 33. ADFC-Mittagsgespräch

Das Fahrrad im Mobilitätsverbund – Nicht nur diskutieren, auch umsetzen!

Beim 32. ADFC-Mittagsgespräch sprach der Geschäftsführer der MVV Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Dr. Bernd…

38. ADFC-Mittagsgespräch: Radverkehrsförderung für alle!

Beim Fachgespräch des Fahrradclubs berichtete Prof. Dr. Henrike Rau von der LMU München von Erkenntnissen aus der…

Fahrrademitnahme im ÖPNV

MVV: Fahrradfreundliche Mitnahmeregelungen

Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) plant nach Aufhebung der Sperrzeiten während der bayerischen Schulferien auch weitere…

Referentinnen des 31. ADFC-Fachgespräches.

31. Fachgespräch zu Radabstellanlagen: Vorbild aus der Schweiz

Die Geschäftsführerin vom Forum Velostationen Schweiz und Forum bikesharing Schweiz, Valérie Sauter, war Referentin beim…

So setzt sich der ADFC Bayern für den Radverkehr ein

Der bayerische Landesverband des ADFC hält engen Kontakt zu den bayerischen Ministerien für Verkehr, Umwelt, Wirtschaft,…

https://bayern.adfc.de/artikel/37-adfc-mittagsgespraech-die-euro-velo-route-iron-curtain-trail-1

Bleiben Sie in Kontakt