100.000 Unterschriften für den Radentscheid Bayern! - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Radentscheid Bayern übergibt Unterschriften an den Münchner OB Dieter Reiter

Radentscheid Bayern übergibt Unterschriften an den Münchner OB Dieter Reiter © Michael Nagy

100.000 Unterschriften für den Radentscheid Bayern!

25.000 Unterschriften wären für die Zulassung des Volksbegehrens nötig gewesen. Viermal so viele haben die Radentscheid-Aktiven in nur vier Monaten gesammelt! Der ADFC Bayern ist Mitinitiator des Radentscheids.

100.000 Zeichnungen aus allen bayerischen Landkreisen sind ein ganz klares Signal an die Staatsregierung: Die Zeit der Sonntagsreden ist vorbei. Der Freistaat muss deutlich mehr tun, um Radfahren im ganzen Land sicher und komfortabel zu machen. Bayern braucht endlich ein Radgesetz, wie es der ADFC Bayern bereits seit 2018 fordert.

Am 16. November haben Radentscheid-Aktive an über 100 Orten in Bayern die Unterschriftenbögen für den Radentscheid Bayern an ihre Stadtverwaltung übergeben – von München bis Coburg, von Deggendorf bis Pfaffenhofen. Das Medienecho war riesengroß. Diese Aufmerksamkeit bringt den Radentscheid weiter nach vorne.

Wie geht's jetzt weiter?

Die Kommunen prüfen die eingegangenen Zeichnungen auf Wahlberechtigung. Im Anschluss gehen die Bögen an das bayerische Innenministerium und dann geht es erst richtig los: Sobald das Ministerium den Radgesetz-Entwurf des Radentscheid Bayern für zulässig erklärt, müssen innerhalb von zwei Wochen eine Million Unterschriften zusammenkommen. Auch alle, die bereits für das Volksbegehren unterschrieben haben, dürfen hier ein zweites Mal den Radentscheid mit ihrer Unterschrift unterstützen. Das bayerische Innenministerium legt die 14-tägige Eintragungsfrist fest. Sie wird vermutlich im Frühjahr oder Sommer 2023 sein.

Start der Crowdfunding-Kampagne

Für die zweite Phase des Volksbegehren Radentscheid braucht das Radentscheid-Bündnis finanzielle Ressourcen. Deshalb haben die Initiatoren eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. Gegen eine kleine Spende erhalten Unterstützer:innen tolle Dankeschöns.

Hier geht's zur Cowdfunding-Kampagne: Radentscheid Bayern | Mit einem Volksbegehren bringen wir den Radverkehr in Bayern in Schwung (startnext.com)

Verwandte Themen

Die diesjährige BR Radltour wurde abgesagt

ADFC spricht mit...! Tobias Eschenbacher, OB von Freising

Es sollte das Ereignis des bayerischen Sommers werden, die Ankunft der Radler*innen, die Konzerte in lauen Nächten, die…

ADFC trifft...Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister

Der ADFC fragt bei berühmten radelnden Personlichkeiten Bayerns nach: Warum und wo fahren Sie Radund wie denken sie über…

ADFC trifft...! Lena Kleine-Kalmer, World Bicycle Relief

ADFC trifft...! Lena Kleine-Kalmer, Pressesprecherin World Bicycle Relief

"Rad für die Welt“ – so könnte man das Ziel der sozialen Hilfsorganisation World Bicycle Relief umschreiben.

ADFC trifft...! Alex Schmidt, ADFC Pfaffenhofen

ADFC trifft...! Alex Schmidt, jüngster ADFC-Kreisvorsitzender Deutschlands

Sie haben es getan: Die Mitglieder des Kreisverbandes Pfaffenhofen a. d. Ilm haben den jüngsten ADFC-Kreisvorsitzenden…

ADFC trifft...! Marita Nehring, Radverkehrsbeauftragte Coburg

Coburg hat es geschafft: Die Stadt ganz oben in Bayern darf sich ab sofort "fahrradfreundliche Kommune" nennen!

ADFC trifft…!“ Josef Straßer, Kurator Fahrrad-Design-Ausstellung München

Wenn er über „seine" Fahrräder spricht, leuchten seine Augen und er wird geradezu euphorisch: „Das Design macht ein…

ADFC trifft...! Joachim Herrmann, bayerischer Innenminister

ADFC trifft...! Joachim Herrmann, bayerischer Innenminister

Er ist mutmaßlich der größte Radenthusiast unter Bayerns Ministern: Joachim Herrmann.

Astrid Pfitzer aus Kulmbach

ADFC trifft...! Astrid Pfitzer aus Kulmbach

Kulmbach ist das deutsche "Radl-Schlusslicht" beim Fahrradklima-Test 2020. Die Schlagzeile der "Frankenpost" sagt alles:…

https://bayern.adfc.de/artikel/100000-unterschriften-fuer-den-radentscheid-bayern

Bleiben Sie in Kontakt