ADFC-TourGuide: Mit Konzept und Kompetenz - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Routenausarbeitung

Routenausarbeitung © ADFC/Jens Lehmkühler

ADFC-TourGuide: Mit Konzept und Kompetenz

Der ADFC-TourGuide ist ein Qualitätssiegel und steht für eine bundesweit einheitliche Ausbildung von Radtourenleiterinnen und -leitern im ADFC. Drei Fragen an den (bis 2021) stellv. ADFC-Bundesvorsitzenden Frank Hofmann zur TourGuide-Ausbildung.

Warum hat der ADFC das Zertifikat ADFC-TourGuide eingeführt?

Geführte Radtouren sind wichtig für den ADFC und entsprechend wichtig sind die Tourenleiter*innen im Verband. Mit der Ausbildung bietet der ADFC ihnen die Chance, sich weiter zu qualifizieren und ihre Qualität durch das Zertifikat TourGuide nach außen zu tragen. Der Bundesvorstand will das ehrenamtliche Engagement von Radtourenleitenden durch die erstklassige Ausbildung fördern und honorieren. Das Zertifikat ADFC-TourGuide ist ein Qualitätssiegel und steht für eine bundesweit einheitliche, qualitativ hochwertige Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen. Allein im Hinblick auf die Verantwortung, die Tourenleiter*innen übernehmen, ist es sinnvoll, Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Das gilt vor allem für den Erste-Hilfe-Kurs – wir empfehlen dringend, diesen alle drei Jahre zu wiederholen.

Frank Hofmann
Frank Hofmann © Sebastian Reimold

Was bedeutet das Zertifikat konkret?

Konkret bedeutet das Zertifikat „ADFC-TourGuide“ eine einheitliche, 32 Unterrichtsstunden umfassende Ausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbands und die Verpflichtung, sich alle drei Jahre fortzubilden, um z. B. in puncto Rechts- und Haftungsfragen auf dem neuesten Stand zu sein. Am Ende erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat vom Bundesverband.

 

Wie wird sichergestellt, dass die Ausbildung auch bundesweit einheitlich ist?

Es gibt speziell geschulte und zertifizierte Trainer*innen für die Kurse. Zudem gibt es die Fachgruppe ADFC-Radtourenleiterausbildung, die die Ausbildung im Verband etabliert und weiterentwickelt. Mit Ansprechpartnern aus fast allen Landesverbänden fließen Erfahrungen und Informationen in beide Richtungen. Christian von Staden aus Rheinland-Pfalz und Petra Kraft aus Bayern sind die tatkräftigen Leiter der Gruppe. Sie treiben das Konzept gemeinsam mit der Bundesgeschäftsstelle voran.

Verwandte Themen

Ein Rapsfeld in der Abendstimmung

Radurlaub mit einem Reiseveranstalter

Mitgliedervorteil nutzen und mit Rabatt in den Radurlaub starten: wer mit einem Radreiseveranstalter unterwegs ist, kann…

Das Bett+Bike-Logo kennzeichnet fahrradfreundliche Gastbetriebe

ADFC-Qualitätsauszeichnung Bett+Bike

Über 5.900 Unterkünfte sind in Deutschland und Europa als fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte zertifiziert und…

Das ADFC-Team Messestand

Wir waren dabei: Messe f.re.e und Messe Freizeit 2025

Der ADFC Bayern war mit Tipps und Inspirationen rund um die Radreise vor Ort.

ADFC trifft…! Die Macher der BR-Radltour 2023

Jetzt anmelden für die BR-RADLTOUR No.32 im Jahr 23: darauf warten Tausende von Radfahrenden in ganz Bayern und dem Rest…

Test

Fahrrad & Inklusion

Fahrradfahren ist für (nahezu) alle Menschen möglich. Beispiele wie vielfältig die Möglichkeiten sind, hat der ADFC…

Bewerbung „Das Goldene Pedal 2025“: Der Radtourismus Award in Bayern

Im Februar 2025 verleiht der ADFC Bayern zum vierten Mal das „Goldene Pedal“ – ein Award für die innovativsten und…

Auf Tour auf dem Donau Radweg

Ausgezeichnet in Bayern: Radurlaub mit Gütesiegel

Qualitative Standards geben Orientierung: Die vom ADFC klassifizierten Qualitätsradrouten machen die Radreise sicherer.…

Das Rad mit der Bahn transportieren

Fahrrad und Öffentlicher Nahverkehr ergänzen sich bestens

Was für Möglichkeiten oder Richtlinien gibt es in Bayern, wenn das Fahrrad mit in Bahn, Bus oder Zug soll? Der ADFC…

Bett und Bike: Fahrradfreundlich übernachten

Bett+Bike-Hotels – Wo müde Radler Kraft tanken

Was sagen Bett+Bike Radfahrer*Innen über das Angebot des ADFC? Lesen Sie selbst.

https://bayern.adfc.de/artikel/adfc-tourguide-mit-konzept-und-kompetenz-1

Bleiben Sie in Kontakt