Routenausarbeitung © ADFC/Jens Lehmkühler
ADFC-TourGuide: Mit Konzept und Kompetenz
Der ADFC-TourGuide ist ein Qualitätssiegel und steht für eine bundesweit einheitliche Ausbildung von Radtourenleiterinnen und -leitern im ADFC. Drei Fragen an den (bis 2021) stellv. ADFC-Bundesvorsitzenden Frank Hofmann zur TourGuide-Ausbildung.
Warum hat der ADFC das Zertifikat ADFC-TourGuide eingeführt?
Geführte Radtouren sind wichtig für den ADFC und entsprechend wichtig sind die Tourenleiter*innen im Verband. Mit der Ausbildung bietet der ADFC ihnen die Chance, sich weiter zu qualifizieren und ihre Qualität durch das Zertifikat TourGuide nach außen zu tragen. Der Bundesvorstand will das ehrenamtliche Engagement von Radtourenleitenden durch die erstklassige Ausbildung fördern und honorieren. Das Zertifikat ADFC-TourGuide ist ein Qualitätssiegel und steht für eine bundesweit einheitliche, qualitativ hochwertige Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen. Allein im Hinblick auf die Verantwortung, die Tourenleiter*innen übernehmen, ist es sinnvoll, Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Das gilt vor allem für den Erste-Hilfe-Kurs – wir empfehlen dringend, diesen alle drei Jahre zu wiederholen.
Was bedeutet das Zertifikat konkret?
Konkret bedeutet das Zertifikat „ADFC-TourGuide“ eine einheitliche, 32 Unterrichtsstunden umfassende Ausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbands und die Verpflichtung, sich alle drei Jahre fortzubilden, um z. B. in puncto Rechts- und Haftungsfragen auf dem neuesten Stand zu sein. Am Ende erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat vom Bundesverband.
Wie wird sichergestellt, dass die Ausbildung auch bundesweit einheitlich ist?
Es gibt speziell geschulte und zertifizierte Trainer*innen für die Kurse. Zudem gibt es die Fachgruppe ADFC-Radtourenleiterausbildung, die die Ausbildung im Verband etabliert und weiterentwickelt. Mit Ansprechpartnern aus fast allen Landesverbänden fließen Erfahrungen und Informationen in beide Richtungen. Christian von Staden aus Rheinland-Pfalz und Petra Kraft aus Bayern sind die tatkräftigen Leiter der Gruppe. Sie treiben das Konzept gemeinsam mit der Bundesgeschäftsstelle voran.