Fahrradfreundlicher Arbeitgeber - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber. © ADFC

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

In Bayern pendeln schon viele Menschen mit dem Rad und dem Pedelec zur Arbeit - und es werden immer mehr. Viele Unternehmen fördern radelnde Mitarbeiter*innen, denn es ist gesund, es ist schnell und einfach.

Wir als ADFC Bayern fördern den Umstieg aufs Rad und helfen solchen Unternehmen, die radelnde Mitarbeiter*innen dabei unterstützen wollen:

  • Durch Mobilitätsbefragungen, Analysen und konkrete, auf jedes einzelne Unternehmen und jede einzelne Situation zugeschnittene Lösungskonzepte.
  • Durch motivierende Aktionen, Ideen und Tipps zu Kommunikationsstrategien.
  • Durch individuelle Radtourenvorschläge, Vorträge zu den Themen Sicherheit, Fahrradergonomie und Fahrradtechnik und durch den Verleih von Pedelecs für Ihre Mitarbeiter*innen.
  • Durch die anerkannte Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“.

Lassen Sie sich als Unternehmen durch den ADFC Bayern beraten und zertifizieren.

Machen Sie als Firma den Selbsttest: Sind Sie ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber?

Das Handbuch "Fahrradfreundlichkeit - leicht gemacht", ein erster Selbsttest zur Zertifizierung für Unternehmen und Behörden, aktuelle Referenzen und mehr finden Sie unter: www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de

Dienstradprivileg für Geschäftsräder

Eine zusätzliche Möglichkeit, Radfahren in Unternehmen und Behörden zu fördern und ein Plus bei der Zertifizierung "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber", ist das sogenannte Dienstradprivileg. Angelehnt an das Dienstwagenprivileg sind seit 2012 Fahrräder einem Dienstwagen steuerlich gleichgestellt. Möchten Arbeitnehmer ihr Dienstrad auch privat einsetzen, mussten sie den geldwerten Vorteil nach der Ein-Prozent-Regelung versteuern. Seit 2019 muss das Dienstrad per Gehaltsumwandlung nur noch mit 0,5 Prozent versteuert werden. Das Dienstrad als Gehaltsextra ist komplett steuerfrei. Pedelecs, die schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren, sind von dieser Regelung ausgenommen.

Verwandte Themen

ADFC trifft...! Peter Wohlleben, Baum-Versteher und Bestsellerautor

ADFC trifft...! Peter Wohlleben, Baum-Versteher und Bestsellerautor

Radfahren im Wald – das ist die optimale Kombination!

ADFC trifft…! Frank-Markus Barwasser, Kabarettist

ADFC trifft…! Frank-Markus Barwasser, Kabarettist

Er gehört längst zu den Großen des politischen Kabaretts in Deutschland: Frank-Markus Barwasser aus Würzburg.

Die Gewinner des Goldenen Pedals 2020

ADFC trifft...! Die Gewinner des "Goldenen Pedals 2020"

Der bayerische Radl-"Oscar" geht nach Ostbayern und ins Ostallgäu.

ADFC trifft...! Dr. Michael Hartel aus Weitnau

ADFC trifft...! Dr. Michael Hartel aus Weitnau

So einen wie ihn hat man bisher kaum gesehen: der Mediziner und Hausarzt Dr. Michael Hartel fährt mit dem…

ADFC trifft...! Wolfgang Nierhoff, Bürgermeister von Pegnitz

ADFC trifft...! Wolfgang Nierhoff, Bürgermeister von Pegnitz

Jetzt ist sie raus, die Strecke der BR-Radltour 2024, wie seit 1990 mit dem ADFC Bayern als Partner.

ADFC-Toolbox zum Aufbau eines Lastenrad-Verleihs

Mit dem Handbuch des Forum Freie Lastenräder bekommt ihr Tipps und Tricks für den Aufbau eines Lastenrad-Verleihs

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

FahrSicherheitsTraining für Radfahrende

Sicher unterwegs mit Fahrrad und Pedelec

ADFC trifft...! Tom Michels, Kartoffel-Radler aus München

ADFC trifft...! Tom Michels, Kartoffel-Radler aus München

Rin in die Kartoffeln- raus aus die Kartoffeln: Tom Michels aus München macht das mit dem Lastenfahrrad. Und mit dem…

ADFC trifft...! Niklas Kaul

ADFC trifft...! Niklas Kaul, Sportler des Jahres 2019

Der König der Athleten – als Student fährt er Fahrrad!

https://bayern.adfc.de/artikel/fahrradfreundlicher-arbeitgeber-1

Bleiben Sie in Kontakt