ADFC-Landesversammlung 2022 in Friedberg
Rund 100 Menschen haben sich am 15. Oktober im Wittelsbacher Schloss in Friedberg zur Landesversammlung des ADFC Bayern getroffen.
Nachdem die Vorsitzende Bernadette Felsch die Versammlung eröffnet und alle Gäste sowie die aus allen Teilen Bayerns angereisten Delegierten begrüßt hatte, war es Zeit für Grußworte. Dafür hatte der bayerische Landesverband gleich fünf Personen gewinnen können, die über Radverkehr, seine Stärken und Herausforderungen und die Relevanz in der Gegenwart sprachen: Roland Eichmann, erster Bürgermeister der Stadt Friedberg, Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Ann-Kathrin Schneider, ADFC Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation, Axel Fell, Landesvorsitzender ADFC Nordrhein-Westfalen und Dr. Arne Schäffler, Vorstand des ADFC Kreisverbandes Augsburg. Beim Publikum kamen die Reden gut an und waren ein gelungener Auftakt für den Versammlungstag.
Gedenken an Dr. Friedrich Zeller
In Erinnerung an seinen vor Kurzem verstorbenen ehemaligen Vorstandskollegen und Freund Dr. Friedrich Zeller hielt der Ehrenvorsitzende des ADFC Bayern, Armin Falkenhein, einen Nachruf und lud alle Anwesenden zu einer Gedenkminute ein.
Konstruktiver Austausch zu Anträgen
Nach Vorstandsbericht und Entlastung des Vorstands bekam der Leitantrag „Für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr“ die Zustimmung der Delegierten. Dieser sieht vor, für ein besseres Miteinander und mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr mit verschiedenen Partner:innen zu kooperieren, um gemeinsam für einen guten Umgang und mehr Verkehrssicherheit zu werben. Über die weiteren Anträge u.a. zu Fahrsicherheitstrainings als Dienstleistung im ADFC tauschten sich ADFC-Aktive und Vorständ:innen konstruktiv aus, so dass am Ende der Veranstaltung alle Beteiligten pünktlich und zufrieden die Heimreise antreten konnten.