E-Scooter auf Bayerns Straßen: ADFC fordert mehr Platz für Zweiradmobilität - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

E-Scooter der MVG in München

E-Scooter der MVG in München © Richard Roth

E-Scooter auf Bayerns Straßen: ADFC fordert mehr Platz für Zweiradmobilität

Im Juli werden die ersten Anbieter von E-Scootern ihre Leihroller in bayerischen Städten anbieten. In München und Bamberg fahren bereits die ersten offiziell zugelassenen Leih-Scooter durch die Stadt.

Allein in der Landeshauptstadt wird in diesem Jahr mit bis zu 10.000 Elektro-Tretrollern gerechnet.

ADFC-Landesvorsitzende Bernadette Felsch: „Mit den vielen neuen E-Scootern verschärft sich der Platzmangel auf den Radwegen. Wir brauchen nun schleunigst eine deutlich bessere Infrastruktur für die Zweiradmobilität. Das bedeutet: Doppelt so viel Platz im Straßenraum durch viel breitere und viel bessere Radwege! Andernfalls ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu gefährlichen Situationen und Unfällen kommt.“

Hinweis für Redaktionen
In einem Selbstversuch hat der stellvertretende Vorsitzende des ADFC Bayern, Lutz Bäucker, das E-Scooter-Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) getestet. Einen Erfahrungsbericht finden Sie hier


https://bayern.adfc.de/pressemitteilung/e-scooter-auf-bayerns-strassen-adfc-fordert-mehr-platz-fuer-zweiradmobilitaet

Bleiben Sie in Kontakt