Vier Sterne für den Ammer-Amper-Radweg - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Ammer-Amper-Radweg das Gütesiegel  ADFC-Qualitätsradroute Auszeichnung

Zertifikatübergabe Ammer-Amper-Radweg (v.l.n.r.: Petra Husemann-Roew, ADFC, Robert Scholz, stellv. Landrat Lkr. Freising, Helmut Zech, stellv. Landrat Lkr. Dachau, Martina Drechsler, stellv. Landrätin Lkr. Fürstenfeldbruck, Christian Götz, 2. Bgm. Fürstenfeldbruck, Andreas Graf, Lkr. Landsberg, Andrea Jochner-Weiß, Landrätin Weilheim-Schongau, Anton Speer, Landrat Lkr. Garmisch-Partenkirchen, Andreas Schmid, stellv. GF Tourismusverband Pfaffenwinkel, Simon Landmann, 1. Bgm. Bergkirchen, Florian Hoffrohne, GF Naturpark Ammergauer Alpen, Gabriele Irrek, ADFC). © ADFC Bayern/Laura Ganswindt

Vier Sterne für den Ammer-Amper-Radweg

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat einen weiteren bayerischen Radfernweg als Qualitätsradroute klassifiziert: den Ammer-Amper-Radweg. Die Urkundenverleihung fand am heutigen Mittwoch auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e statt.

Der Trend zum Radurlaub hält weiter an. In der Freizeit nutzen die Deutschen das Fahrrad immer öfter. Das zeigen die Ergebnisse der ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2018. Dabei haben Radler*innen die Qual der Wahl, denn es gibt über 250 Radfernwege in Deutschland. Eine Orientierungshilfe für Radreisende bietet die Auszeichnung ADFC-Qualitätsradroute, die der Fahrrad-Club seit 2006 vergibt. Anhand der Bewertung von bis zu fünf Sternen erkennen Radfahrende, wo sie sicher und unter guten Bedingungen unterwegs sein können.

Ammer-Amper-Radweg ist die achte ADFC-Qualitätsradroute in Bayern

Nun hat der ADFC erneut einen Radfernweg in Bayern klassifiziert und ausgezeichnet. Vier Sterne erhält der Ammer-Amper-Radweg. Der 200 km lange Radfernweg führt von den Ammerquellen südlich von Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.

„Wir freuen uns mit den Initiatoren des Ammer-Amper-Radwegs über die Auszeichnung zur ADFC-Qualitätsradroute“, sagt Petra Husemann-Roew, Landesgeschäftsführerin des ADFC Bayern. „Bayern ist laut ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2018 die beliebteste Radreiseregion Deutschlands. Mit der Klassifizierung des Ammer-Amper-Radwegs haben Radreisende einmal mehr Grund, den Süden unseres Landes mit dem Rad zu bereisen.“

Einheitliche Standards im Radtourismus geschaffen

Mit den Gütesiegeln ADFC-Qualitätsradroute und ADFC-RadReiseRegion hat der Fahrrad-Club einheitliche Standards im Radtourismus geschaffen. Die Bewertung eines Radfernweges erfolgt anhand eines klaren Kriterienkatalogs. Kilometer für Kilometer untersuchen die geschulten Prüfer vom ADFC Wegweisung, Oberfläche, Routenführung und Verkehrsbelastung des Radwegs. Auch die Sicherheit und die touristische Infrastruktur wie Übernachtungsmöglichkeiten, Bett & Bike-Betriebe, Gastronomie, Infotafeln oder Abstellanlagen und Rastplätze fließen in die Bewertung mit ein. Dabei nehmen die Prüfer die Perspektive der Radreisenden ein, nicht die von Bauingenieuren oder Bauämtern.

ADFC-Radreiseanalyse

Alle Informationen zu den Zahlen aus 2018

 

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 175.000 Mitgliedern, davon mehr als 27.000 in Bayern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

Downloads

Ammer-Amper-Radweg das Gütesiegel  ADFC-Qualitätsradroute Auszeichnung

Ammer-Amper-Radweg das Gütesiegel ADFC-Qualitätsradroute Auszeichnung

Copyright: ADFC Bayern/Laura Ganswindt

1920x1080 px, (JPG, 545 KB)


https://bayern.adfc.de/artikel/vier-sterne-fuer-den-ammer-amper-radweg

Bleiben Sie in Kontakt