Tag der Kindersicherheit: Sicher mit dem Rad zur Schule - ADFC Bayern

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.

Sicher mit dem Rad zur Schule

Sicher mit dem Rad zur Schule © ADFC Bayern I Laura Ganswindt

Tag der Kindersicherheit: Sicher mit dem Rad zur Schule

Ab 15. Juni starten in Bayern Schüler*innen aller Klassenstufen wieder den Unterricht in der Schule. Damit steigt auch die Zahl der jungen Menschen, die im Straßenverkehr unterwegs sind.

Zum Tag der Kindersicherheit am 10. Juni appelliert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern an alle Verkehrsteilnehmenden, gerade jetzt mit besonderer Rücksicht unterwegs zu sein. Der Fahrrad-Club empfiehlt zudem, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Dafür braucht es sichere und durchgehende Radwege.

München, 09. Juni 2020 – Im Zuge der Corona-Pandemie steigen immer mehr Menschen aufs Fahrrad und ins Auto. Der Öffentliche Nahverkehr wird gemieden, denn in vollen Bussen und Bahnen lassen sich die Abstandsregeln nur schwer einhalten. Aus Sorge um den Nachwuchs bringen viele Eltern ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule.

Radfahren statt Elterntaxi
„Anstatt Elterntaxi zu spielen, sollten Erwachsene lieber Vorbild sein und die Kinder mit dem Fahrrad zur Schule begleiten“, empfiehlt Petra Husemann-Roew, Landesgeschäftsführerin des ADFC Bayern. „Das entschärft die Parksituation vor den Schulen, die häufig eine Gefahr für radelnde Schüler*innen darstellt. Nach dem wochenlangen Lockdown tut das Mehr an Bewegung Kindern und Eltern zudem gut. Es fördert Konzentration und Koordination und gerade die Jüngeren verinnerlichen die Regeln im Straßenverkehr besser, wenn ein Elternteil diese vorlebt.“

Fahrrad als krisensichere Alternative zum ÖPNV
Durch die krisenbedingt eingeschränkte Leistung des ÖPNV zeigt sich das Fahrrad als corona-sichere Alternative. München beispielsweise zählte im April ein Plus von 20 Prozent beim Radverkehr. Gleichzeitig nutzen viele vermehrt das Auto. „Wenn zum Schulstart für alle Klassenstufen wieder mehr Kinder und Jugendliche auf den Straßen und Radwegen unterwegs sind, ist besondere Vorsicht geboten. Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmenden, dies im Blick zu haben und immer rücksichtsvoll und umsichtig zu fahren“, ergänzt Petra Husemann-Roew.

Kindertransport via Lastenrad oder Fahrradanhänger
Für längere Anfahrtswege und solche Kinder, die allein noch nicht sicher auf dem Radl unterwegs sind, eignet sich der Transport mit einem Lastenrad oder einem Kinderfahrradanhänger. Vielerorts können Lastenräder gegen Spende ausgeliehen und getestet werden, so z.B. in Bamberg, München und Nürnberg. Tritt der Nachwuchs selbst in die Pedale, sollten Eltern darauf achten, dass das Fahrrad ihres Kindes verkehrssicher ist.

Sichere Fahrradinfrastruktur jetzt!
„Damit Schulkinder auch ohne Begleitung wohlbehalten ans Ziel kommen, braucht es dringend sichere und durchgehende Radwege“, fordert Petra Husemann-Roew. Um den gebotenen Abstand während der Corona-Pandemie auf den häufig viel zu knapp bemessenen Radwegen einhalten zu können, hat der ADFC Bayern gemeinsam mit anderen Organisationen eine Petition für Corona-sichere Rad- und Gehwege gestartet. Rad- und Fußwege könnten zeitweise verbreitert werden, indem bei mehrspurigen Straßen Autospuren in zusätzliche Fahrradspuren umgewandelt oder ausgewählte Straßen für den Rad- und Fußverkehr geöffnet werden. Dass das innerhalb kürzester Zeit möglich ist, zeigen Beispiele aus Städten wie Wien oder Berlin. 

Hinweis für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. DiesePressemitteilung und weitere finden Sie in unserem Pressebereich.

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, davon mehr als 29.000 in Bayern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.


https://bayern.adfc.de/artikel/tag-der-kindersicherheit-sicher-mit-dem-rad-zur-schule

Bleiben Sie in Kontakt